Hinweise für Webshops
Sie möchten Fairtrade-Produkte in einem Webshop anbieten oder zu Informationszwecken das Fairtrade-Siegel auf Ihrer Website abbilden? Bitte beachten Sie dabei folgende Voraussetzungen:

- Das Fairtrade-Siegel muss klar als Produkt-Siegel zu erkennen sein und darf nicht mit einem Unternehmens-Logo verwechselt werden. Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass das Siegel zu einer bestimmten Marke oder Firmenidentität gehört.
- Es muss klar werden, dass Sie beziehungsweise Ihre Organisation/Unternehmen der Absender der Website sind und nicht Fairtrade Deutschland.
- Das Fairtrade-Siegel muss immer kleiner abgebildet werden, als Ihr eigenes Logo beziehungsweise das Logo Ihrer Organisation oder Ihres Unternehmens.
- Firmen, die Fairtrade-Produkte vertreiben und diese mit dem Fairtrade-Logo auf der Webseite bewerben möchten, dürfen das Siegel ebenso ausschließlich im direkten Zusammenhang der Fairtrade-zertifizierten Produkte abbilden. In keinem Fall darf der Eindruck entstehen, dass auch andere Produkte Fairtrade-zertifiziert sind, die nicht die Fairtrade-Standards erfüllen.
- Abbildungen des Fairtrade-Siegels ohne direkten Zusammenhang zu einem zertfizierten Fairtrade-Produkt müssen durch einen der drei folgenden Zusätze ergänzt werden
- "Das Siegel für Fairen Handel"
- "Dieses Siegel steht für Fairen Handel"
- "Achten Sie beim Einkauf auf dieses Siegel"