Vergangene Aktionen

Rückblick auf gelungene Aktionen vergangener Jahre

Informieren Sie sich in unserem Rückblick über vergangene Kampagnen sowie deren Anklang und bekommen Sie Anregungen von gelungenen Aktionen.

Fair in den Tag

Vom 22. Mai bis zum 02. Juni hat Fairtrade Deutschland alle Unterstützerinnen und Unterstützer dazu aufgerufen, Fairtrade-Produkte auf den Frühstückstisch zu stellen und so auf den fairen Handel aufmerksam zu machen. Für Klimafairness auf dem Frühstückstisch! 

Mehr Infos unter www.fairtrade-deutschland.de/fairindentag

Change Fashion 2023

Die internationale Fashion Revolution erinnert jährlich an das Unglück von Rana Plaza und die weiterhin vorherrschenden Missstände in der Textilindustrie. Mit der Kampagne "Change Fashion" hat sich Fairtrade Deutschland auch in diesem Jahr dem Ruf nach einer fairen Textilindustrie angeschlossen und existenzsichernde Löhne in der Textilproduktion in den Fokus gesetzt.

Mehr Infos unter: fairtrade-deutschland.de/changefashion

Sweet Revolution 2022

Wir alle lieben Schokolade. Doch extreme Armut, Ausbeutung und Kinderarbeit hinterlassen immer noch viel zu oft einen bitteren Beigeschmack. Das muss sich ändern! Mit der Kakao-Kampagne „Sweet Revolution“ haben wir auch 2022 wieder gefordert: Faire Einkommen, gerechte Arbeits- und Produktionsbedingungen und Schluss mit Kinderarbeit. Denn nur gemeinsam sind wir stark für fairen Kakao!

Mehr Infos unter www.sweet-revolution.de.

Faire Woche 2022

Zum 21. Mal fand die Faire Woche im September 2022 statt. Unter dem Motto „Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“– hat sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette beschäftig.

Zur Aktionsseite

30 Jahre Fairtrade Deutschland

2022 war das Jahr eines besonderen Jubiläums: 30 Jahre fair gesiegelte Produkte in Deutschland, seit 30 Jahren Wirkung im Süden, 30 Jahre politische Arbeit. Ein neues Wort beschreibt, was wir seit 30 Jahren leben: #fairan! Leben auch Sie #fairan? Zu unserem Jubiläum haben wir Ihre #fairanen Statements gesammelt. Fair und feierlich war es außerdem bei unseren Jubiläumsveranstaltungen im Juni.

Zur Aktionsseite

Faircon 2022

Unter dem Motto „the future is fair“ fand am 10. Juni die allererste Fairtrade Convention für junge Innovator*innen, die Faircon 2022,  auf dem EUREF Campus in Berlin statt. Im Laufe des Tages entwickelten 100 junge Visionär*innen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren konkrete Projektideen zur Zukunft des fairen Handels. Die festgelegten Fokustehmen waren Impact, Klima und Utopie.

Zur Aktionsseite

Fairtrade Awards 2022

Am 9. Juni 2022 zeichnete Fairtrade Deutschland die herausragendsten Akteur*innen des fairen Handels aus. Die Kategorien des Awards spiegeln die breite Vielfalt der Welt des fairen Handels wider: "Handel", "Unternehmen", "Newcomer", "Innovation" und  "Zivilgesellschaft". Verliehen wurden außerdem ein Nachwuchspreis für Personen bis 25 Jahre und ein Publikumspreis, dessen Gewinner*in durch ein Online-Voting bestimmt wurde.

Zur Aktionsseite

Faires Frühstück 2022

Vom 13. bis zum 27. Mai 2022 wurde in ganz Deutschland fair gefrühstückt und der Einsatz für bessere Produktions- und Lebensverhältnisse von Produzent*innen unterstützt. Dass (Frühstücks-)Tische sich mit fairen Produkten decken, sollte Norm und nicht Ausnahme sein. Wir fordern weiterhin die Subventionierung des fairen Handels und bedanken uns herzlich bei allen Engagierten, die uns mit ihren Aktionen begleitet und unterstützt haben. 

 Zur Aktionsseite.

Fashion Revolution 2022

Vom 19. bis zum 24. April 2022 beteiligte sich Fairtrade Deutschland erneut an der internationalen Kampagne Fashion Revolution. Diesmal zeigten wir, wie jede*r von uns einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Textilindustrie leisten kann. Wie bereits im Vorjahr gingen die Slogans Change Fashion und #pushfairtrade Hand in Hand - denn faire Kleidung hat die Kraft, den Textilsektor grundlegend zu verändern. Die Aktionsseite nutzen wir bis zur nächsten Fashion Revolution vom 24. Bis 30. April für die Kampagne Good Clothes Fair Pay. Dort finden Sie Infos zur Petition an die EU-Kommission mit der Forderung, das Menschenrecht auf existenzsichernde Löhne gesetzlich zu schützen. Wir brauchen 1.000.000 Unterschriften – unterzeichnen Sie selbst und motivieren Sie andere.

Zur Aktionsseite