Aktionskampagnen

Aktiv für den fairen Handel in 2023

Über das ganze Jahr verteilt veranstaltet Fairtrade Deutschland verschiedene Kampagnen zum fairen Handel. Dieses Jahr steht das Thema Klimafairness im Mittelpunkt unserer Kampagnen. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Aktionskampagnen und bekommen Anregungen von bereits durchgeführten Aktionen.

Faire Woche: "Fair und kein Grad mehr!"

Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist die Faire Woche bundesweit die größte Aktionswoche des fairen Handels. Vom 15. bis 29. September geht es in diesem Jahr um den Schwerpunkt Klimagerechtigkeit. Wir blicken darauf, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent*innen auswirkt und welchen Beitrag der faire Handel und jede*r Einzelne zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leisten kann.

Mehr Infos unter www.fairtrade-deutschland.de/fairewoche

Sweet Revolution - Rettet den Kakao!

Jetzt ist Zeit für faire Schokolade! Der Klimawandel wird zur Gefahr für den Kakao und die Menschen, die ihn anbauen. Mit Fairtrade verbessern die Kakaobäuerinnen und -bauern ihre Arbeits- und Lebensbedingungen und werden widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels. Save the Date: 1. bis 24. Dezember 2023!

Mehr unter www.sweet-revolution.de

Fairtrade Awards 2024

Am 6. Juni 2024 werden zum neunten Mal die Fairtrade Awards verliehen. Mit dem Preis ehrt Fairtrade Deutschland die herausragendsten Akteur*innen des fairen Handels. Wegweisende Projekte und ambitionierte Kandidat*innen können sich ab Anfang November um die Auszeichnung bewerben. Das ist eure Chance, euer Engagement für unsere gemeinsamen Ziele – Klimafairness und Handelsgerechtigkeit ­– nach außen zu tragen!

Mehr Infos unter: www.fairtrade-deutschland.de/aktiv-werden/aktuelle-aktionen/fairtrade-awards-2024

Aktionen & Kampagnen 2023

Informieren Sie sich hier über die kommenden Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen des Jahres 2023!

Kampagnenübersicht 2023 (pdf)

Vergangene Aktionen

Das ganze Jahr über veranstaltet Fairtrade Deutschland e.V. Aktionen zum Thema fairer Handel und ruft die Zivilbevölkerung zum Mitmachen auf. Informieren Sie sich in unserem Rückblick über vergangene Kampagnen sowie deren Anklang und bekommen Sie Anregungen von gelungenen Aktionen.

MEHR ERFAHREN