Darum geht's
Das Programm „FairActivists“ bietet jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 27 die Möglichkeit, sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft und den fairen Handel einzusetzen.
Mehr erfahrenDas sind die FairActivists

Ali, Hamburg
Fairer Handel und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass beides zusammen gedacht wird.

Anh, Berlin
Ich möchte eine bewusste Verbraucherin sein und sicherstellen, dass mein Konsum nicht zu Ungerechtigkeiten im Welthandel beiträgt.

Anja, Bayreuth
Klimawandel und steigende Lebenshaltungskosten setzen den Produzent*innen stark zu. Höchste Zeit, dass der Handel gerechter und umweltfreundlicher wird!

Anna, Bonn
Für die Zukunft der Wirtschaft erhoffe ich mir, dass fairer Handel in allen Bereichen in die Mitte der Gesellschaft rückt.

Antonia, München
Ich mache bei den FairActivists mit, weil ich ein größeres Bewusstsein für Missstände in Lieferketten und den fairen Handel schaffen will.

Antonia, Lüneburg
Ich möchte mich als FairActivist für ein gerechtes Welthandelssystem einsetzen, weil jeder Mensch es verdient, ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Arthur, Berlin
Unser Lebensstandard ist kein Selbstverständnis und geht momentan sehr auf Kosten der Umwelt und der Menschen im globalen Süden. Als FairActivist will ich mich dafür einsetzen, dass sich das ändert.

Benjamin, Bayreuth
Als FairActivist möchte mich gegen finanzielle Ungleichheit, schlechte Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit sowie für die Stärkung von Produzent*innen, Umweltschutz und Bildung einsetzen.

Charlotte, Innsbruck
Ich engagiere mich bei den FairActivists, weil fairer Handel und bewusster Konsum elementare Bestandteile für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft sind.

Christian, Leipzig
Fair gehandelte Produkte dürfen keine Besonderheit sein. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass fairer Handel für Unternehmen und Privatpersonen alternativlos wird.

Daniela, Mannheim
Veränderung beginnt mit Bildung! Als FairActivist möchte ich auf aktuelle sozio-politische Missstände des internationalen Handels aufmerksam machen und dabei einen Beitrag zu fairem Handel leisten.

Darina, Dortmund
Ich setze mich für den fairen Handel ein, um denjenigen den nötigen Respekt zu erweisen, die uns täglich mit frischen Lebensmitteln versorgen.

Elisa, Mannheim
Ich engagiere mich bei den FairActivists, weil ein gutes und glückliches Leben noch längst keine Selbstverständlichkeit für alle ist, dies aber unbedingt werden sollte.

Fabian, Köln
Ich möchte, dass meine Generation versteht, dass es ohne fairen Welthandel auch keine Klimagerechtigkeit geben kann.

Fidelis, Köln
Ich bin FairActivist, damit der Konsum von Fairtrade-Produkte für (junge) Menschen in Deutschland so selbstverständlich wird wie das Internet.

Franz, Laberweinting
Es ist an der Zeit, gemeinsam die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, ohne Wenn und Aber, umzusetzen.

Franziska, Freiburg
Ich möchte mich als FairActivist dafür einsetzen, dass der Welthandel fairer und umweltschonender gestaltet wird.

Gina, Mannheim
Als Konsument*innen machen wir den Unterschied durch die Produkte, die wir kaufen: für uns, für die Menschen, die sie herstellen, sowie für Klima und Umwelt.

Giulia, Nürnberg
Ich möchte ein größeres Bewusstsein für die Lebensumstände der Produzent*innen und die Auswirkungen des Klimawandels schaffen und mich für eine Zukunft einsetzen, in der fairer Handel und nachhaltiger Konsum Norm sind.

Grete, Mannheim
Durch mein Engagement möchte ich auf das ungerechte Welthandelssystem aufmerksam machen und mich für einen höheren Stellenwert von fair gehandelten Produkten einsetzen.

Isabel, Vechta
Um die UN-Nachhaltigkeitsziele umzusetzen und die Klimakrise zu bewältigen, müssen wir unsere Art zu leben grundlegend verändern. Der faire Handel bietet schon jetzt viele konkrete Möglichkeiten.

Isabell, Bremen
Als FairActivist mache ich mich für faire Handelsbeziehungen stark, um verantwortungsvollen Konsum zu fördern und Kleinbäuerinnen und -bauern im globalen Süden zu unterstützen.

Josephine, Kehl
Als Konsument*innen tragen wir Verantwortung: für die Menschen, die unsere Produkte herstellen und die Auswirkungen auf unsere Umwelt. Darauf möchte ich aufmerksam machen!

Klara, Bonn
Es ist an der Zeit, den fairen Handel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft noch stärker in den Fokus zu rücken und mehr Aufmerksamkeit für die Bedeutung und Tragweite des Themas zu generieren – dazu möchte ich als FairActivist beitragen.

Laura B, Berlin
Der faire Handel verdient einen Platz im öffentlichen Diskurs. Es gilt aufzuzeigen, wie eine nachhaltige Transformation gelingen kann, um das Ernährungssystem für Mensch und Planet zu gestalten, das Bewusstsein für den fairen Handel zu erhöhen und faire Handelsstrukturen zu fördern.

Laura, Frankfurt
Ich mache bei den FairActivists mit, weil ich mich mit anderen engagierten Menschen für fairen Handel einsetzen möchte, sowohl durch große weltweite Kampagnen als auch durch lokale Aktionen.

Linda, Haselünne
Ich bin eine angehende Erzieherin und möchte nach meiner Ausbildung Kindertagesstätten dazu bewegen, sich mehr mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu beschäftigen.

Lisa, Berlin
Ich bin FairActivist, weil fairer und nachhaltiger Handel auf Augenhöhe Teil der SDGs ist und maßgeblich zur Erreichung der Agenda 2030 beiträgt. Dafür möchte ich Bewusstsein schaffen und mich einsetzten.

Lisa, Kürten
Das, was wir täglich konsumieren, kommt nicht einfach aus dem Regal sondern von Menschen und Familien, deren Existenz vom fairen Handel abhängt. Auf diesen Zusammenhang möchte ich als FairActivist besonders hinweisen.

Luis, Lüneburg
Nachhaltigkeit im Alltag, faire Arbeitsbedingungen, sowie ein respektvolles Miteinander sind die Grundlagen für eine lebenswerte Zukunft. Zusammen mit anderen FairActivists werde ich mich dafür einsetzen.

Mariefé, Frankfurt
Ich unterstütze den fairen Handel, weil ich möchte, dass die Einhaltung der Menschenrechte auf der ganzen Welt selbstverständlich wird.

Mariella, Ludwigshafen
Fairtrade gibt mir als Verbraucherin die Möglichkeit, im Kleinen das Große zu unterstützen – fairen Handel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Miguel, Berlin
Es ist Aufgabe unserer Generation Handelsstrukturen kritisch zu hinterfragen, Diskriminierung zu bekämpfen und einen Weg zur globalen Gerechtigkeit zu finden.

Miriam, Ostrhauderfehn
Sich für den fairen Handel einzusetzen, heißt, den Menschen des globalen Südens mit Respekt und auf Augenhöhe zu begegnen.

Neele, Filderstadt
Ich möchte, dass entwicklungspolitischen Themen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, dass bewusst wird, dass jeder Mensch wertvoll ist, Würde und Respekt und ein menschenwürdiges Leben verdient hat.

Niclas, Dresden
Beim fairen Handel geht es nicht darum, den Wohlstand zu verringern, sondern den Wohlstand für alle zu ermöglichen.

Nina, Hildesheim
Ich möchte das öffentliche Bewusstsein für Machtgefälle im globalen Handel schärfen und positive Handlungsoptionen aufzeigen.

Paula, Berlin
Themen wie Klimagerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen gehen uns alle etwas an. Trotzdem ist es ein Privileg, sich überhaupt damit auseinandersetzen zu können und das bedeutet große Verantwortung.

Paula, Hannover
Ich engagiere mich bei den Fair Activists, da mich das Engagement junger Menschen für eine gerechtere Welt begeistert und ich gerne Teil davon sein möchte.

Pia, Magdeburg
Ich engagiere mich bei den FairActivists, weil ich mich fachlich weiterbilden möchte, um für eine gerechtere Welt zu kämpfen.

Rebecca, Dortmund
Fairtrade bedeutet für mich, dass auf gerechte Arbeitsbedingungen, faire Löhne und Umweltschutz geachtet wird – und das möchte ich unterstützen.

Rebekka, Sindelfingen
Mir ist es ein Anliegen, mehr Menschen auf die Probleme der Lieferketten unserer Konsumprodukte aufmerksam zu machen und dadurch ein Stück weit die Nachfrage zu verändern.

Sarah, Fürth
Fairtrade ist für mich ein wichtiges Vorbild darin, wie wir gemeinsam zu einem klimagerechten, verantwortungsbewussten Wirtschaften kommen können.

Sarah, München
Ich bin FairActivist, weil bei fairem Handel im Gegensatz zu klassischer Entwicklungspolitik das Empowerment der Menschen vor Ort im Vordergrund steht. Nur so ist nachhaltige Entwicklung möglich.

Sophia, Eberswalde
Ich bin bei den FairActivists um zu zeigen, dass eine faire Handelswelt etwas ist, für das sich meine Generation einsetzen sollte.
Du möchtest auch am FairActivists-Programm teilnehmen?
Du kannst dich jeweils zwischen November und Januar für eine Teilnahme am FairActivists-Programm bewerben. Um den Zeitpunkt nicht zu verpassen, kannst du dich gerne hier eintragen und wir informieren dich umgehend, wenn das Bewerbungsformular freigeschaltet ist.
Die FairActivists Bloggen!
Die FairActivists berichten auch im Mitarbeiter-Blog von Fairtrade Deutschland über Highlights ihres Engagements. Lest selbst!