Darum geht's
Das Programm „FairActivists“ bietet jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 27 die Möglichkeit, sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft und den fairen Handel einzusetzen.
Mehr erfahrenDas sind die FairActivists

Anja, Bayreuth
Klimawandel und steigende Lebenshaltungskosten setzen den Produzent*innen stark zu. Höchste Zeit, dass der Handel gerechter und umweltfreundlicher wird!

Antonia, Kassel
Ich mache bei den FairActivists mit, weil ich ein größeres Bewusstsein für Missstände in Lieferketten und den fairen Handel schaffen will.

Antonia, Lüneburg
Ich möchte mich als FairActivist für ein gerechtes Welthandelssystem einsetzen, weil jeder Mensch es verdient, ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Benjamin, Belm-Vehrte
Als FairActivist möchte mich gegen finanzielle Ungleichheit, schlechte Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit sowie für die Stärkung von Produzent*innen, Umweltschutz und Bildung einsetzen.

Caro, Bayreuth
Ich möchte nicht tatenlos rumsitzen, bis die nächste Fabrik im sogenannten globalen Süden einstürzt und die Medien wieder einmal feststellen, dass der Handel noch lange nicht fair ist.

Charlotte, Innsbruck
Ich engagiere mich bei den FairActivists, weil fairer Handel und bewusster Konsum elementare Bestandteile für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft sind.

Clarissa, Bonn
Fairer Handel ist ein wichtiger Hebel, um Produzent*innen in Ländern des globalen Südens zu unterstützen und so dazu beizutragen, dass diese wie auch die Umwelt mit Respekt behandelt werden.

Darina, Dortmund
Ich setze mich für den fairen Handel ein, um denjenigen den nötigen Respekt zu erweisen, die uns täglich mit frischen Lebensmitteln versorgen.

Fidelis, Tübingen
Ich bin FairActivist, damit der Konsum von Fairtrade-Produkte für (junge) Menschen in Deutschland so selbstverständlich wird wie das Internet.

Franz, Laberweinting
Es ist an der Zeit, gemeinsam die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, ohne Wenn und Aber, umzusetzen.

Franziska, Freiburg
Ich möchte mich als FairActivist dafür einsetzen, dass der Welthandel fairer und umweltschonender gestaltet wird.

Gina, Heidenheim
Als Konsument*innen machen wir den Unterschied durch die Produkte, die wir kaufen: für uns, für die Menschen, die sie herstellen, sowie für Klima und Umwelt.

Hedwig, Freiburg
Ich bin FairActivist, weil ich mich für die Stimmen von Produzent*innenfamilien in den Ländern des "Globalen Südens" stark machen und für eine Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen einsetzen möchte.

Isabell, Bremen
Als FairActivist mache ich mich für faire Handelsbeziehungen stark, um verantwortungsvollen Konsum zu fördern und Kleinbäuerinnen und -bauern im globalen Süden zu unterstützen.

Johanna, Düsseldorf
Maximaler Gewinn für die einen und schlechte Produktions- und Transportbedingungen für die anderen – dieser Missstand darf nicht weiter in Kauf genommen werden, nur weil er nicht direkt vor unseren Augen passiert.

Julia, Grevenbroich
Wir alle können etwas ändern, wir müssen nur anfangen. Mit meinem Engagement als FairActivist fange ich an!

Klara, Bonn
Es ist an der Zeit, den fairen Handel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft noch stärker in den Fokus zu rücken und mehr Aufmerksamkeit für die Bedeutung und Tragweite des Themas zu generieren – dazu möchte ich als FairActivist beitragen.

Laura B, Berlin
Der faire Handel verdient einen Platz im öffentlichen Diskurs. Es gilt aufzuzeigen, wie eine nachhaltige Transformation gelingen kann, um das Ernährungssystem für Mensch und Planet zu gestalten, das Bewusstsein für den fairen Handel zu erhöhen und faire Handelsstrukturen zu fördern.

Laura, Frankfurt
Ich mache bei den FairActivists mit, weil ich mich mit anderen engagierten Menschen für fairen Handel einsetzen möchte, sowohl durch große weltweite Kampagnen als auch durch lokale Aktionen.

Lisa, Berlin
Ich bin FairActivist, weil fairer und nachhaltiger Handel auf Augenhöhe Teil der SDGs ist und maßgeblich zur Erreichung der Agenda 2030 beiträgt. Dafür möchte ich Bewusstsein schaffen und mich einsetzten.

Lisa, Halle
Ich bin FairActivist, da ich mich für Menschenrechte in der Wirtschaft einsetzen möchte. Kein Mensch auf dieser Welt soll für meinen Konsum leiden müssen.

Lisa, Kürten
Das, was wir täglich konsumieren, kommt nicht einfach aus dem Regal sondern von Menschen und Familien, deren Existenz vom fairen Handel abhängt. Auf diesen Zusammenhang möchte ich als FairActivist besonders hinweisen.

Luis, Minden
Nachhaltigkeit im Alltag, faire Arbeitsbedingungen, sowie ein respektvolles Miteinander sind die Grundlagen für eine lebenswerte Zukunft. Zusammen mit anderen FairActivists werde ich mich dafür einsetzen.

Mariefé, Frankfurt
Ich unterstütze den fairen Handel, weil ich möchte, dass die Einhaltung der Menschenrechte auf der ganzen Welt selbstverständlich wird.

Miriam, Ostrhauderfehn
Sich für den fairen Handel einzusetzen, heißt, den Menschen des globalen Südens mit Respekt und auf Augenhöhe zu begegnen.

Neele, Filderstadt
Ich möchte, dass entwicklungspolitischen Themen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, dass bewusst wird, dass jeder Mensch wertvoll ist, Würde und Respekt und ein menschenwürdiges Leben verdient hat.

Niclas, Dresden
Beim fairen Handel geht es nicht darum, den Wohlstand zu verringern, sondern den Wohlstand für alle zu ermöglichen.

Nina, Hildesheim
Ich möchte das öffentliche Bewusstsein für Machtgefälle im globalen Handel schärfen und positive Handlungsoptionen aufzeigen.

Paula, Hannover
Ich engagiere mich bei den Fair Activists, da mich das Engagement junger Menschen für eine gerechtere Welt begeistert und ich gerne Teil davon sein möchte.

Pia, Bremen
Ich engagiere mich bei den FairActivists, weil ich mich fachlich weiterbilden möchte, um für eine gerechtere Welt zu kämpfen.

Rebecca, Dortmund
Fairtrade bedeutet für mich, dass auf gerechte Arbeitsbedingungen, faire Löhne und Umweltschutz geachtet wird – und das möchte ich unterstützen.

Rebekka, Essleben
Ich mache bei den FairActivists mit, weil ich Fairtrade in meinem Umkreis bekannter machen will.

Sarah, München
Ich bin FairActivist, weil bei fairem Handel im Gegensatz zu klassischer Entwicklungspolitik das Empowerment der Menschen vor Ort im Vordergrund steht. Nur so ist nachhaltige Entwicklung möglich.
Die FairActivists auf Social Media
Die FairActivists Bloggen!
Die FairActivists berichten auch im Mitarbeiter-Blog von Fairtrade Deutschland über Highlights ihres Engagements. Lest selbst!
Ansprechpartnerin

Maike Schliebs
Referentin FairActivists
E-Mail: m.schliebs@fairtrade-deutschland.de
Tel.: 0221 / 94 20 40 60