Faires Nest zum Osterfest

Inspirationen für nachhaltige und faire Ostertage

Ostern ist für viele ein willkommener Anlass, kleine Geschenke zu verteilen. Wir haben ein paar Tipps gesammelt, wie das Schenken und Zusammensein zum Osterfest fair und nachhaltig gestaltet werden kann. Viel Spaß beim inspirieren lassen!

Nicht vergessen! Wer an unserem Ostergewinnspiel mitmacht, hat die Chance Osternester mit vielen Produkten aus dem fairen Handel zu gewinnen.
 

Freude schenken

Oster-Schokolade

Schokohasen, Ostereier und andere österliche Süßigkeiten gehören zu Ostern einfach dazu. Wer zu fairer Schokolade greift, unterstützt auch die Produzent*innen in Afrika, Asien und Lateinamerka. Auf den Produkten sind unterschiedliche Siegel zu sehen. Was hinter dem weißen Rohstoffsiegel und dem schwarzen Produktsiegel steckt, findet ihr auf unserer Webseite.

In vielen Supermärkten und Discountern ist die faire und süße Osterzeit eingeläutet. Die Schokoladen der Eigenmarken versprechen Frohe Ostern! Fairtrade verbindet Konsument*innen, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Bäuer*innen, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen.

Vielfalt im Fairtrade-Sortiment: drei schokoladige Beispiele

Ein neuer Stern am Süßwarenhimmel: nucao von the nu company ist bio, vegan und fair. Seit 2022 ist the nu company Partner von Fairtrade und verarbeitet Kakao mit dem Fairtrade-Siegel in ihren Produkten. Und auch zu Ostern haben sich die Leipziger Schokoladen-Enthusiasten etwas einfallen lassen: Der nucao Bunny darf in keinem Osternest fehlen.


Lambertz zu Ostern? Ja, unbedingt! Die Produkte von Lambertz schmecken nicht nur an Weihnachten, sondern auch zum Osterfest. Mit bunten Schokoeiern und leckerem Marzipan kommt Osterstimmung am familiären Kaffeetisch auf. Unsere Empfehlung: Die feine Gebäckmischung „Lieblingsstücke“ mit Fairtrade-Kakao-Siegel.


Die Auswahl zu Ostern bei Riegelein ist riesig: Schokoeier, Schoko-Osterhasen und -Hennen, Osternester oder lecker gefüllte Lämmchen. 2011 hat Riegelein sein komplettes Sortiment der Schokoladen-Saisonartikel auf den Fairtrade-Standard umgestellt und war damals ein echter Vorreiter. Wir freuen uns, dass es dieses Jahr wieder eine so große Auswahl von gesiegelter Osterschokolade gibt. 
 

Fairtrade-Blumen verschenken geht immer – auch an Ostern!

Ein Blumenstrauß zaubert ein Lächeln in viele Gesichter und ist der Klassiker unter den Geschenken. Auch hier sollte auf das Fairtrade-Siegel geachtet werden. Ein großer Teil der Blumen, die in Deutschland verkauft werden, kommen aus Ländern des globalen Südens.

  • Auf Fairtrade-Farmen gibt es feste Arbeitsverträge, Versammlungsfreiheit, klare Arbeitszeitregelungen sowie Schutzkleidung und Trainings zum sicheren Umgang mit Chemikalien
  • Außerdem gelten auf Fairtrade-Farmen strenge Umweltkriterien. Neben einem nachhaltigen Wassermanagement ist auch der Einsatz von Pestiziden stark reguliert.

Ihr habt die Möglichkeit, Fairtrade-Blumen online zu bestellen, beispielsweise bei Blume2000 oder Fleurop. In unserer Online-Shoppingliste haben wir einige Shops zusammengetragen. Auch der Besuch bei Florist*innen lohnt sich: In unserem Einkaufs-Finder seht ihr, wo sich Verkaufsstellen von Fairtrade-Blumen in eurer Nähe befinden.

Fair handeln heißt nachhaltig handeln

#Klimafairness beim Osterfrühstück

An Ostern wird in vielen Familien ausgiebig gefrühstückt und auf den Frühstückstischen stehen oft Produkte aus Afrika, Lateinamerika der Asien. Gerade dort sind die Folgen des Klimawandels besonders zu spüren. Höhere Durchschnittstemperaturen und extremere Wetterlagen bedrohen vielerorts die Ernte und damit die Existenzgrundlage der Produzierenden.

Mit einem klimafairen Frühstück unterstützt ihr Kleinbäuer*innen im Fairtrade-System sich den neuen Bedingungen anzupassen und macht sie stark für die Zukunft.

Ob Fairtrade-Kaffee-Müsli-Honig (oder-Wonig), -Aufstrich-Bananen oder -Saft – die Liste an Frühstücks-Produkten mit Zutaten aus dem fairen Handel kann ewig weitergeführt werden.

Noch nichts dabei? Dann schaut nochmal in unseren Produkt-Finder, oder lasst euch von unseren Rezepten inspirieren und werdet selbst kreativ.

Fairtrade-Kaffee ist klimafair

Kaffee verbindet: Ob als nettes Mitbringsel oder frisch gebrüht am gemeinsamen Kaffeetisch. Der Klimawandel stellt die Kaffeeproduzent*innen und ihre Familien jedoch vor große Herausforderungen. Das Auftreten bestimmter Schädlinge und Krankheiten wird durch den Temperaturanstieg begünstigt. Der Kaffeerost plagt momentan viele Regionen Lateinamerikas.

Das Fairtrade-System verbessert die Arbeits- und Lebensbedingungen der Kaffeeproduzent*innen unter anderem durch einen Fairtrade-Mindestpreis und eine -Prämie. Außerdem werden die Kaffeekooperativen bei der Anpassung an die veränderten klimatischen Bedingungen, die der Klimawandel versursacht, unterstützt.

Unsere Kaffee-Empfehlungen

Das Fairtrade-Kaffeesortiment ist vielfältig. Im Produkt-Finder findet ihr das gesamte Angebot. Mit einigen Produkten unterstützen Händler*innen Projekte, die über den Fairtrade-Standard hinaus gehen:

Neben der „Way to Go”-Schokolade hat Lidl auch einen „Way to Go“-Kaffee auf den Markt gebracht, der eine Schippe drauf legt. Zusätzlich zum von Fairtrade festgesetzten Mindestpreis und der Prämie für Gemeinschaftsprojekte erhalten Kaffeebäuerinnen einen weiteren finanziellen Aufschlag. Der Kaffee wird ausschließlich von Frauen produziert.

Ein Plus für Kaffeebäuer*innen in Peru gibt es bei dm. Die Sorten Caffè und Espresso de Peru der Eigenmarke dmBio stammen von der Fairtrade-zertifizierten Kooperative Juan Santos Atahualpa aus Peru. Dm zahlt den Kaffeebäuer*innen und der Kooperative neben den Fairtrade-Prämien mit zusätzlich 40 Cent je 500-g-Packung und 20 Cent je 250-g-Packung für Projekte vor Ort zu unterstützen.

Wer den Kaffee lieber von einer kleinen Rösterei beziehen möchte, sollte einen Blick in unseren Einkaufs-Finder werfen. Dort könnt ihr nach fairem Rösthandwerk in eurer Stadt suchen.