Fairtrade Logo

Schlagworte

  • Fairtrade-Produzenten
  • Fairtrade-Siegel
  • Bananen
  • Kaffee
  • Kakao
  • Kinderrechte
  • Jahresberichte / Mediathek
  • Was ist der Mengenausgleich?
  • Referentenanfrage
  • Jobs
  • Häufige Fragen (FAQs)
  • Was ist Fairtrade?
    • Fairtrade-Produzenten
    • Fairtrade-Siegel
      • Fairtrade Rohstoff-Partner
        • Bierbaum
        • Chocri
        • Ferrero
        • Halloren
        • Kaufland
        • Lambertz
        • Lidl
        • Mars Chocolate
        • Nobis Printen
        • Norma
        • Penny
        • Rewe Group
        • Ritter Sport
        • Riegelein Confiserie
        • Rübezahl Schokoladen GmbH
        • Torstai
        • Vöslauer
        • The WAWI Group
        • Klett Schokolade
    • Fairtrade-Standards
      • Mindestpreis und Prämie
      • Fairtrade-Textilstandard und -Textilprogramm
      • Rückverfolgbarkeit
      • Mischprodukte
    • Fairtrade-System
      • Fairtrade International
        • Vision, Aufgaben, Ziele
      • Produzentennetzwerke
      • Nationale Fairtrade-Organisationen
      • Fairtrade-Chronik
    • Zertifizierung und Kontrolle
      • FLOCERT-Audits
    • Wirkung von Fairtrade
      • Zahlen und Fakten
      • Studien
      • Theorie des Wandels
      • Fairtrade-Mythen
        • Mythos #01
        • Mythos #02
        • Mythos #03
        • Mythos #04
        • Mythos #05
        • Mythos #06
        • Mythos #07
        • Mythos #08
        • Mythos #09
        • Mythos #10
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Anpassung an den Klimawandel
        • Klimaakademie in Kenia
      • Kinderrechte
      • Arbeiterrechte
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Stärkung von Kleinbauern
      • Fairtrade-Projekte
        • GREAN-Kaffeeprojekt in Uganda
        • Fairer und nachhaltiger Konsum in Indien
        • Jugendprojekt in El Salvador
        • Biodiversitätsprojekt in Ghana
        • Förderung von genetisch unverändertem Baumwollsaatgut in Zentralasien
        • Stärkung des kleinbäuerlichen Orangenanbaus in Brasilien
        • Stärkung von Kaffee-Kleinbauernkooperativen
        • Stärkung der Frauenrechte in der Bananenbranche
        • Zukunftssicherung für Kleinbauern in Bolivien
        • Stärkung des kleinbäuerlichen Kaffeeanbaus in Honduras
          • Frauen in Aktion
        • Schwerpunkt Kindesschutz
        • Kaffeeprojekt in Honduras: Stärkung des kleinbäuerlichen Kaffeeanbaus
        • Anpassung an den Klimawandel für kleinbäuerliche Imker und Imkerinnen in Lateinamerika
    • Herausforderungen
  • Produkte
    • Bananen
      • Hintergrund - Fairtrade-Bananen
    • Blumen
      • Hintergrund - Fairtrade-Blumen & Pflanzen
    • Gold
      • Hintergrund - Fairtrade-Gold
    • Honig
      • Hintergrund - Fairtrade-Honig
    • Kaffee
      • Hintergrund - Fairtrade-Kaffee
    • Kakao
      • Hintergrund - Fairtrade-Kakao
        • Der Weg des Fairtrade-Kakaos
    • Kosmetik
      • Hintergrund - Fairtrade-Kosmetik
    • Kräuter und Gewürze
      • Hintergrund - Fairtrade-Kräuter und -Gewürze
    • Nüsse und Öle
      • Hintergrund - Fairtrade-Nüsse und -Öle
    • Orangensaft
      • Hintergrund - Fairtrade-Orangensaft
        • Der Weg von Fairtrade-Orangensaft
    • Quinoa
      • Hintergrund - Fairtrade-Quinoa
    • Reis
      • Hintergrund - Fairtrade-Reis
    • Sportbälle
      • Hintergrund - Fairtrade-Sportbälle
    • Tee
      • Hintergrund - Fairtrade-Tee
        • Der Weg des Fairtrade-Tees
    • Textilien
      • Hintergrund – Fairtrade-Textilien
        • Textil-Bündnis
    • Wein
      • Hintergrund - Fairtrade-Wein
    • Zucker
      • Hintergrund - Fairtrade-Zucker
        • Der Weg des Fairtrade-Zuckers
  • Einkaufen
    • Produkt-Finder
    • Einkaufs-Finder
      • Anmelden / Login
      • Registrierung
    • Fair schenken
      • Für Feinschmecker
      • Wohlfühlen
      • Oster-Special 2019
    • Online-Shoppingliste
    • Fairtrade-Code
    • Rezepte
      • Rezepte-Finder
  • Aktiv werden
    • Aktuelle Aktionen
      • Rosenaktion 2021
        • Über die Aktion
          • Blumenbotschafterin Agnes
          • Oikocredit & TransFair: Gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit weltweit
        • Fairtrade-Rosen
        • #SagsMitFairtrade
      • Übersicht aller Aktionen
      • Fairtrade Adventskalender
      • Sweet Revolution
        • Teilnahmebedingungen
        • Slogan-Generator
        • Wall of Fair
      • Fairtrade Awards
      • Fairtrade und die SDGs
        • SDG 1 – Keine Armut
        • SDG 2 – Kein Hunger
        • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
        • SDG 4 – Hochwertige Bildung
        • SDG 5 – Geschlechtergerechtigkeit
        • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
        • SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
        • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
        • Weitere SDGs
        • SDG aktiv
      • Vergangene Aktionen
    • FairActivists – unser Programm für junge Erwachsene
      • Über die FairActivists
      • Jetzt bewerben
    • Kampagnen
      • Fairtrade-Towns
      • Fairtrade-Universities
      • Fairtrade-Schools
    • Freiwilligen-Netzwerk
      • Referenten-Service
      • Fairtrade-Referent*in werden
    • Referent*innen-Service
    • Schulungen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungskalender
  • Für Unternehmen
    • Partner werden
      • Ihr Mehrwert
        • Fairtrade und unternehmerische Sorgfaltspflicht
      • Ihre Möglichkeiten
        • Fairtrade-Siegel
        • Fairtrade-Textil-Standard und -Textil-Programm
        • Fairtrade-Projekte
      • Erstkontakt
        • Erstkontakt-Formular
        • Fairtrade-Zertifikat
        • Fairtrade-Lizenz
        • Lizenzgebühren
        • Hinweise für Webshops
    • Unser Service
      • Lebensmitteleinzelhandel
        • PoS Konzepte
        • Best Practice
          • Lebensmitteleinzelhandel
          • Faires Frühstück
          • Faire Woche
          • Fairtrade Towns
        • Werbemittel
      • Außer-Haus-Markt
        • TASTE – Einkaufs-Guide
        • Kaffee-Röst-Handwerk
          • Portrait – Kaffa Forest Coffee Farmer Union
          • FAQs
          • Kaffeerösterei Konstanz – Interview
        • Einkaufs-Finder
        • Registrierung - Einkaufs-Finder
        • Werbemittel - Außer Haus Markt (AHM)
      • Fachhandel
        • Floristen
        • Fairtrade-Gold
          • Gold-Lizenzpartner
            • Bezugsquellen
          • Registrierte Goldschmieden
          • Fragen und Antworten
        • Textilleasing & Corporate Wear
          • Best Practice
            • Corporate Wear
            • Handwerkerbekleidung
          • Baumwoll-Produzenten
        • Confiserie
          • Großhändler von Fairtrade-Schokolade
      • Unsere Kampagnen
        • Faires Frühstück
        • Faire Woche
        • Unterjährige Aktionen
      • Aktivitätenplan
      • Fairtrade-Code für Partnerfirmen
      • Online-Schulung
    • Best Practice
      • Lebensmitteleinzelhandel – Best Practice
        • Unterjährige Promotions
        • Faires Frühstück
        • Faire Woche
        • Fairtrade Towns
      • Außer-Haus-Markt – Best Practice
      • Fachhandel – Best Practice
      • Fairtrade @Work
        • Erfolgsberichte
          • Witt-Gruppe (Weiden)
          • Studentenwerk Dortmund
      • Öffentliche Beschaffung
      • Partnerlisten
        • Lizenznehmerliste
        • Merchandise-Materialien
        • Großhändler von Fairtrade-Blumen
        • Großhändler von Schokolade
  • Über uns
  • Newsroom
  • Presse
  • Mediathek
  • Anmelden
Fairtrade Logo
  • Über uns
  • Newsroom
  • Presse
  • Mediathek
  • Anmelden
  • Was ist Fairtrade?
    Was ist Fairtrade?
    Fairtrade-Produzenten
    Fairtrade-Siegel
    Fairtrade-Siegel
    Fairtrade Rohstoff-Partner
    Fairtrade-Standards
    Fairtrade-Standards
    Mindestpreis und Prämie
    Fairtrade-Textilstandard und -Textilprogramm
    Rückverfolgbarkeit
    Mischprodukte
    Fairtrade-System
    Fairtrade-System
    Fairtrade International
    Produzentennetzwerke
    Nationale Fairtrade-Organisationen
    Fairtrade-Chronik
    Zertifizierung und Kontrolle
    Zertifizierung und Kontrolle
    FLOCERT-Audits
    Wirkung von Fairtrade
    Wirkung von Fairtrade
    Zahlen und Fakten
    Studien
    Theorie des Wandels
    Fairtrade-Mythen
    Arbeitsschwerpunkte
    Arbeitsschwerpunkte
    Anpassung an den Klimawandel
    Kinderrechte
    Arbeiterrechte
    Geschlechtergerechtigkeit
    Stärkung von Kleinbauern
    Fairtrade-Projekte
    Herausforderungen

    Fairtrade verbindet Konsument*innen, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern.

    mehr erfahren
  • Produkte
    Produkte
    Bananen
    Bananen
    Hintergrund - Fairtrade-Bananen
    Blumen
    Blumen
    Hintergrund - Fairtrade-Blumen & Pflanzen
    Gold
    Gold
    Hintergrund - Fairtrade-Gold
    Honig
    Honig
    Hintergrund - Fairtrade-Honig
    Kaffee
    Kaffee
    Hintergrund - Fairtrade-Kaffee
    Kakao
    Kakao
    Hintergrund - Fairtrade-Kakao
    Kosmetik
    Kosmetik
    Hintergrund - Fairtrade-Kosmetik
    Kräuter und Gewürze
    Kräuter und Gewürze
    Hintergrund - Fairtrade-Kräuter und -Gewürze
    Nüsse und Öle
    Nüsse und Öle
    Hintergrund - Fairtrade-Nüsse und -Öle
    Orangensaft
    Orangensaft
    Hintergrund - Fairtrade-Orangensaft
    Quinoa
    Quinoa
    Hintergrund - Fairtrade-Quinoa
    Reis
    Reis
    Hintergrund - Fairtrade-Reis
    Sportbälle
    Sportbälle
    Hintergrund - Fairtrade-Sportbälle
    Tee
    Tee
    Hintergrund - Fairtrade-Tee
    Textilien
    Textilien
    Hintergrund – Fairtrade-Textilien
    Wein
    Wein
    Hintergrund - Fairtrade-Wein
    Zucker
    Zucker
    Hintergrund - Fairtrade-Zucker

    Von Kaffee, Kakao, Bananen oder Baumwolle über Saft, Tee, Reis, Honig, Zucker und Wein bis hin zu Schnittblumen und Gold – bei all diesen Produkte macht Fairtrade einen Unterschied für die Menschen, die uns täglich den Tisch damit decken.

    Entdecke die Vielfalt
  • Einkaufen
    Einkaufen
    Produkt-Finder
    Einkaufs-Finder
    Einkaufs-Finder
    Anmelden / Login
    Registrierung
    Fair schenken
    Fair schenken
    Für Feinschmecker
    Wohlfühlen
    Oster-Special 2019
    Online-Shoppingliste
    Fairtrade-Code
    Rezepte
    Rezepte
    Rezepte-Finder

    Wir handeln nicht selbst mit Waren, sondern vergeben das internationale Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte. Hier zeigen wir euch, was es alles gibt und wo ihr fair genießen könnt.

    Zur Übersicht
  • Aktiv werden
    Aktiv werden
    Aktuelle Aktionen
    Aktuelle Aktionen
    Rosenaktion 2021
    Übersicht aller Aktionen
    Fairtrade Adventskalender
    Sweet Revolution
    Fairtrade Awards
    Fairtrade und die SDGs
    Vergangene Aktionen
    FairActivists – unser Programm für junge Erwachsene
    FairActivists – unser Programm für junge Erwachsene
    Über die FairActivists
    Jetzt bewerben
    Kampagnen
    Kampagnen
    Fairtrade-Towns
    Fairtrade-Universities
    Fairtrade-Schools
    Freiwilligen-Netzwerk
    Freiwilligen-Netzwerk
    Referenten-Service
    Fairtrade-Referent*in werden
    Referent*innen-Service
    Schulungen
    Ausstellungen
    Veranstaltungskalender

    Es gibt unzählige Möglichkeiten für einen gerechteren Handel zu engagieren. Hier informieren wir über unsere aktuellen Kampagnen, Aktionen und unser Freiwilligen-Netzwerk. Sei dabei und mach die Welt mit uns ein Stückchen fairer.

    Zu unseren Angeboten
  • Für Unternehmen
    Für Unternehmen
    Partner werden
    Partner werden
    Ihr Mehrwert
    Ihre Möglichkeiten
    Erstkontakt
    Unser Service
    Unser Service
    Lebensmitteleinzelhandel
    Außer-Haus-Markt
    Fachhandel
    Unsere Kampagnen
    Aktivitätenplan
    Fairtrade-Code für Partnerfirmen
    Online-Schulung
    Best Practice
    Best Practice
    Lebensmitteleinzelhandel – Best Practice
    Außer-Haus-Markt – Best Practice
    Fachhandel – Best Practice
    Fairtrade @Work
    Öffentliche Beschaffung
    Partnerlisten

    Erfahren Sie wie Sie als Unternehmen mit Fairtrade zusammenarbeiten können und welche Unterstützung Sie von Fairtrade erhalten.

    Interessiert? Dann hier entlang
  • Schlagworte

    • Fairtrade-Produzenten
    • Fairtrade-Siegel
    • Bananen
    • Kaffee
    • Kakao
    • Kinderrechte
    • Jahresberichte / Mediathek
    • Was ist der Mengenausgleich?
    • Referentenanfrage
    • Jobs
    • Häufige Fragen (FAQs)
  • Partner werden
  • Unser Service
    • Lebensmitteleinzelhandel
      • PoS Konzepte
      • Best Practice
      • Werbemittel
    • Außer-Haus-Markt
    • Fachhandel
    • Unsere Kampagnen
    • Aktivitätenplan
    • Fairtrade-Code für Partnerfirmen
    • Online-Schulung
  • Best Practice
  • Home
  • Für Unternehmen
  • Unser Service
  • Lebensmitteleinzelhandel

Best Practice

Beispielhafte Promotionsaktionen

Mit gezielten Promotionaktionen machen Sie auf den Fairen Handel aufmerksam und fördern so den Verkauf Ihrer Fairtrade-Produkte. Hier finden Sie Ideen und Anregungen für erfolgreiche POS-Auftritte und Promotions während des Fairen Frühstücks, der Fairen Woche und in einigen Fairtrade Towns.

LEH
Auf dieser Seite finden Sie Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich Lebensmitteleinzelhandel.
mehr erfahren
Faires Frühstück
Mit Frühstücken und Verkostungsaktionen lenken wir die Aufmerksamkeit auf die Vielfalt der Fairtrade Frühstückswelt.
Mehr erfahren
Faire Woche
In den letzten beiden Septemberwochen ruft Fairtrade dazu auf die Idee des Fairen Handels zu verbreiten.
mehr erfahren
Fairtrade-Towns
Die Kampagne für Ihre Stadt! Fairtrade-Towns bieten viele Anknüpfungspunkte in Ihrer Kommune.
Mehr erfahren
Zum Fairtrade-Newsletter Anmelden
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Transparenz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • FAQ
TransFair – Verein zur Förderung des
fairen Handels in der Einen Welt

Maarweg 165,
50825 Köln
Tel:+49 (0) 221 - 94 20 40 0
Fax:+49 (0) 221 - 94 20 40 40
E-Mail:info@fairtrade-deutschland.de

Cookie Einstellungen