Unter dem Motto "Flower Power – Frauenrechte stärken!“ beteiligen sich Akteure aus Politik und Zivilgesellschaft, Schulen sowie zahlreiche Floristen an der Fairtrade-Rosenaktion zum Valentins- (14.02.), Weltfrauen- (08.03.) und Muttertag (13.05.). Machen auch Sie mit und verteilen Sie Fairtrade-Rosen an engagierte Frauen und wichtige Menschen in Ihrem Umfeld.
Bestellen Sie unsere Aktionsmaterialien für Ihre Fairtrade-Rosenaktion und nutzen Sie den Hashtag #SagsMitFairtrade, um Ihr Engagement sichtbar zu machen. Rosen stehen symbolisch für Liebe und Respekt, mit Fairtrade-Rosen stärken Sie gleichzeitig Frauenrechte auf Blumenfarmen in Ostafrika und Lateinamerika.
Die Fairtrade-Standards schreiben feste Arbeitsverträge mit Mutterschutz und einheitliche Bezahlung von Frauen und Männern bei gleicher Tätigkeit vor. Mit der Fairtrade-Prämie realisieren die Farmen zudem Schulungen und Führungskräfte-Workshops für Frauen. Ziel ist es, dass Frauen ihr Einkommen und ihre Chancen aus eigener Kraft verbessern können. Mehr zum Arbeitsschwerpunkt "Geschlechtergerechtigkeit".
Lesen Sie weiter in unseren Aktionstipps und planen Sie eine Fairtrade-Rosenaktion.
Das Highlight der Fairtrade-Rosenaktion von TransFair e.V. ist in diesem Jahr der Besuch von Esther Nyambura Juma aus Kenia. Die junge Frau aus Kenia nimmt rund um den Internationalen Weltfrauentag stellvertretend für Blumenarbeiterinnen in Ostafrika an verschiedenen Veranstaltungen in Deutschland teil.
Esther Nyambura Juma freut sich über den Austausch mit den verschiedenen Akteuren des fairen Handels. Sie spricht mit zivilgesellschaftlichen Akteuren am anderen Ende der Lieferkette über ihre Arbeit und berichtet von den Veränderungen durch Fairtrade.