Fairtrade-Code
Produkt-Finder
Einkaufs-Finder
Jiangxi Wuyuan Xitou Tea Farmers Association in China
Jiangxi Wuyuan Xitou Tea Farmers Association in China
Die Teeproduzenten-Kooperative spricht sich gegen Kinderarbeit aus.
Jiangxi Wuyuan Xitou Tea Farmers Association
Shuxiang Road
Wuyuan
China
Die Jiangxi Tea Farmers Association in China
Die Teegärten der Jiangxi WuYuan Xitou Tea Farmers Association liegen in der Provinz Jinagxi, einer der ärmsten Provinzen in China. Das Klima von Jiangxi ist feucht und subtropisch. Dadurch kann Tee in dieser Region besonders gut gedeihen. Die Jiangxi WuYuan Xitou Tea Farmers Association wurde 1955 gegründet. Seit 2005 ist die Produzenten-Organisation Fairtrade-zertifiziert. Der Tee wird außerdem biologisch angebaut.Die zehn Teegärten wurden ehemals staatlich kontrolliert, befinden sich nun aber in Privatbesitz der Kleinbäuerinnen und -bauern. Das Einkommen hier liegt über dem chinesischen Durchschnitt, vor allem über dem Durchschnitt in den ländlichen Gebieten. Dies ist unter anderem dem wachsenden Umsatz und der Wertsteigerung für den Tee durch Fairtrade zu verdanken.
Als globales Netzwerk spielt Fairtrade eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung für die Teeproduzentinnen und -produzenten. Sie lernen, die Geschäfts- und Produktionsprozesse zu optimieren, um in komplexen, internationalen Märkten konkurrenzfähig sein zu können.

Fairtrade wirkt!
Durch die Fairtrade-Standards, die unter anderem eine Fairtrade-Prämie vorschreiben, können sich Produzenten und Produzentinnen aus eigener Kraft stärken und ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern.Mithilfe dieser Prämie hat die Jiangxi Farmers Association bereits verschiedene Gemeinschaftsprojekte umgesetzt. Beispielsweise wurde die Umstellung auf biologischen Anbau von der Fairtrade-Prämie bezahlt. Für die Kinder der Produzenten und Produzentinnen wird eine neue Grundschule gebaut.
Die Jiangxi Farmers Association bietet eine Krankenversicherung für die Produzenten an und ermöglichst die Nutzung eines ärztlichen Dienstes. Zusätzlich wurde mit Hilfe der Fairtrade-Prämie die Infrastruktur der Umgebung verbessert. Straßen wurden repariert und in den Siedlungen Straßenlaternen installiert. Die Zugangswege zu den einzelnen Teegärten wurden zum Teil neu angelegt oder ausgebessert.
