Fairtrade-Code
Produkt-Finder
Einkaufs-Finder
Die Blumenfarm Winchester Bahati in Kenia
Die Blumenfarm Winchester Bahati in Kenia
Karen, Ushirika Rd, Nairobi, Kenia
Nairobi
Kenia
Mulching - Eine moderne Anbaumethode
Durch das Mulching – im Falle der Winchester Bahati werden eigens dafür hergestellte Folien genutzt – kann die durch Sonneneinstrahlung erzeugte Wärme besser gespeichert werden. Schwarze Folie zieht das Sonnenlicht an und sorgt anschließend für eine langanhaltende Bodenwärme. Außerdem können durch spezielle Folien Plagen, zum Beispiel durch Mottenschildläuse, vermieden werden. Zudem kann nicht nur Wärme, sondern auch Feuchtigkeit unter den Folien gespeichert und damit Wasser gespart werden.

Eine Blumenfarm wächst
2015 als Teil der Mzurrie Flower Group gegründet, umfasst die Farm 14 ha Anbauland und beschäftigt aktuell rund 180 dauerhafte Arbeitskräfte. Das Anbauland wächst stetig, seit 2015 sind 4 ha erschlossen worden. Durch eine Anbaudichte von 120 Stielen pro Quadratmeter und die große Anbaufläche kann die Farm enorm effizient arbeiten und eine hohe Anzahl Blumen und Rosen exportieren. Als eine der ersten Farmen Kenias praktizierte Winchester Bahati schon früh das so genannte „Mulching“, das Bedecken des Bodens mit bestimmten organischen Materialien oder Plastikfolien, um den Anbau zu kontrollieren und optimieren.
