Quinoa mit Basilikum und Samosas mit Moutabal
10 PortionenZutaten
500g | Quinoa *
5 dl | Gemüsebouillon
500 g | frisches Basilikum
1 dl | Gemüsebouillon zum Verdünnen
| Salz und Pfeffer
Samosa
550 g| Auberginen
10 g | Knoblauch
10 ml | Olivenöl
40 g | Tahina (Sesampaste)
5 ml | Zitronensaft
20 | Blätter Fr
* Fairtrade

Anleitung
Quinoa mit Basilikum:
Quinoa über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
Basilikumblätter von den Stielen zupfen. Die Basilikumblätter ganz kurz in siedendem Wasser blanchieren und sofort in Eiswasser abkühlen.
Die blanchierten Basilikumblätter im Mixer fein hacken und etwas kalte Gemüsebouillon zugeben, so dass eine flüssige Masse entsteht.
Den Basilikumsaft durch ein Sieb streichen (nach Belieben).
Quinoa bei sehr grosser Hitze in der Gemüsebouillon kochen, bis sie eine andere Farbe erhält und glasig wird.
Abgiessen und gut abtropfen lassen.
Quinoa mit dem Basilikumsaft mischen.
Abschmecken und kalt als Salat oder warm als Beilage geniessen.
Samosas mit Moutabal:
Knoblauch schälen und hacken.
Auberginen schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Auberginenwürfel in heissem Olivenöl scharf anbraten, würzen.
Den gehackten Knoblauch zugeben.
Alles im Cutter pürieren, abkühlen lassen, mit Tahina und Zitronensaft mischen.
Die Frühlingsrollenteigblätter erst kurz vor dem Weiterverarbeiten quer in drei Teile schneiden (Vorsicht, der Teig trocknet schnell aus).
In eine Ecke jedes Teigquadrats einen Esslöffel Auberginenpüree (Moutabal) geben und den Teig zu einem Dreieck falten.
Die Teigenden mit etwas Eiweiss zusammenkleben.
Die Samosas auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder gefettetes Blech legen und im auf 250 °C vorgeheizten Ofen (Heissluft) ca. 15 Minuten backen, bis sie Farbe annehmen.
Die Samosas können auch in sehr heissem Öl (ca. 190 °C) frittiert werden. Warm servieren.
Links zum Rezept
Zurück
Cookie Einstellungen
Karten, Videos, Diagramme
Anbieter:
Google Ireland Limited
DatenschutzCookies
Name: __umta
Speicherdauer: 1 Woche
Zweck: Anzeige der Google-Karte
Datawrapper GmbH Berlin
DatenschutzCookies
Name: extern
Speicherdauer: -
Zweck: Verwendung von Diagrammen
Socialmedia
Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Tiktok
Anbieter:
Cookies
Name: _fbp
Speicherdauer: 1 Woche
Zweck: Auswertung von Social-Media Kampagnen zur Verbesserung unserer Sichtbarkeit
Name: fr
Speicherdauer: 3 Monate
Zweck: Dieser Cookie wird von Facebook genutzt um gezielter Werbung anzuzeigen.
Cookies
Name: _pin_unauth
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Auswertung von Pinterest Verlinkungen zur Verbesserung unserer Sichtbarkeit
Tiktok
DatenschutzCookies
Name: _ttp
Speicherdauer: 1 Jahr 24 Tage
Zweck: Auswertung von TikTok Verlinkungen zur Verbesserung unserer Sichtbarkeit
Statistiken
Anonyme Besucherzahlen Auswertung
Anbieter:
Google Ireland Limited
DatenschutzCookies
Name: __utma
Speicherdauer: 1 Woche
Zweck: Anonyme Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
Name: __utmb
Speicherdauer: 1 Stunde
Zweck: In diesem Cookie merkt sich Google Analytics ob ein Besuch abgelaufen ist und wie tief sich ein Besucher auf der Seite bewegt. Es speichert die Anzahl von Pageviews innerhalb des aktuellen Besuches und die Startzeit des aktuellen Besuches eines Besuchers.
Name: __utmc
Speicherdauer: Beim Beenden der Sitzung
Zweck: Dieses Cookie gehört der Vergangenheit an und wird von Google Analytics nicht mehr verwendet. Für die Rückwärtskompatibilität von Seiten welche noch den urchin.js Tracking-Code verwenden wird dieses Cookie dennoch geschrieben
Name: __utmt
Speicherdauer: 10 Minuten
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um die Abfrage-Rate zu kontrollieren.
Name: __utmz
Speicherdauer: 1 Woche
Zweck: Dieses Cookie ist das Besucherquellen Cookie. Es beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden.
Siteimprove Kopenhagen
DatenschutzCookies
Name: nmstat
Speicherdauer: 1 Stunde
Zweck: Zur Verbesserung von Bedienung und Erreichbarkeit unserer Inhalte