Fairtrade Logo

Schlagworte

  • Fairtrade-Produzenten
  • Fairtrade-Siegel
  • Bananen
  • Kaffee
  • Kakao
  • Kinderrechte
  • Jahresberichte / Mediathek
  • Was ist der Mengenausgleich?
  • Referentenanfrage
  • Jobs
  • Häufige Fragen (FAQs)
  • Was ist Fairtrade?
    • Fairtrade-Produzenten
    • Fairtrade-Siegel
      • Fairtrade Rohstoff-Partner
        • Aldi Nord
        • Aldi Sued
        • Bierbaum
        • Chocri
        • Ferrero
        • Halloren
        • Kaufland
        • Lambertz
        • Lidl
        • Nobis Printen
        • Norma
        • Penny
        • Rewe Group
        • Ritter Sport
        • Riegelein Confiserie
        • Rossmann
        • Rübezahl Schokoladen GmbH
        • Torstai
        • Vöslauer
        • The WAWI Group
        • Klett Schokolade
    • Fairtrade-Standards
      • Mindestpreis und Prämie
      • Rückverfolgbarkeit
      • Mischprodukte
    • Fairtrade-System
      • Fairtrade International
        • Vision, Aufgaben, Ziele
      • Produzentennetzwerke
      • Nationale Fairtrade-Organisationen
      • Fairtrade-Chronik
    • Zertifizierung und Kontrolle
      • FLOCERT-Audits
    • Wirkung von Fairtrade
      • Zahlen und Fakten
      • Studien
      • Theorie des Wandels
      • Fairtrade-Mythen
        • Mythos #01
        • Mythos #02
        • Mythos #03
        • Mythos #04
        • Mythos #05
        • Mythos #06
        • Mythos #07
        • Mythos #08
        • Mythos #09
        • Mythos #10
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Existenzsicherndes Einkommen
      • Unternehmerische Sorgfaltspflicht
      • Klimawandel und Umweltschutz
        • Klimaakademie in Kenia
      • Kinderrechte
      • Arbeiterrechte
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Stärkung von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern
      • Fairtrade-Projekte
        • Bio- und Fairtrade-Baumwolle in Indien
        • GREAN-Kaffeeprojekt in Uganda
        • Fairer und nachhaltiger Konsum in Indien
        • Jugendprojekt in El Salvador
        • Biodiversitätsprojekt in Ghana
        • Förderung von genetisch unverändertem Baumwollsaatgut in Zentralasien
        • Stärkung des kleinbäuerlichen Orangenanbaus in Brasilien
        • Stärkung von Kaffee-Kleinbauernkooperativen
        • Stärkung der Frauenrechte in der Bananenbranche
        • Zukunftssicherung für Kleinbauern in Bolivien
        • Stärkung des kleinbäuerlichen Kaffeeanbaus in Honduras
          • Frauen in Aktion
        • Kaffeeprojekt in Honduras: Stärkung des kleinbäuerlichen Kaffeeanbaus
        • Anpassung an den Klimawandel für kleinbäuerliche Imker und Imkerinnen in Lateinamerika
        • Wege aus der Armut für Teeproduzent*innen in Kenia
        • Women School of Leadership – Förderung von Frauen in der Elfenbeinküste
    • Herausforderungen
  • Produkte
    • Bananen
      • Hintergrund - Fairtrade-Bananen
    • Baumwolle und Textilien
      • Hintergrund – Fairtrade-Textilien
        • Fairtrade-Textilstandard und -Textilprogramm
        • Textil-Bündnis
      • Hintergrund – Fairtrade-Baumwolle
        • Weg der Fairtrade-Baumwolle
    • Blumen
      • Hintergrund - Fairtrade-Blumen & Pflanzen
    • Gold
      • Hintergrund - Fairtrade-Gold
    • Honig
      • Hintergrund - Fairtrade-Honig
    • Kaffee
      • Hintergrund - Fairtrade-Kaffee
    • Kakao
      • Hintergrund - Fairtrade-Kakao
        • Der Weg des Fairtrade-Kakaos
    • Kosmetik
      • Hintergrund - Fairtrade-Kosmetik
    • Kräuter und Gewürze
      • Hintergrund - Fairtrade-Kräuter und -Gewürze
    • Nüsse und Öle
      • Hintergrund - Fairtrade-Nüsse und -Öle
    • Orangensaft
      • Hintergrund - Fairtrade-Orangensaft
        • Der Weg von Fairtrade-Orangensaft
    • Quinoa
      • Hintergrund - Fairtrade-Quinoa
    • Reis
      • Hintergrund - Fairtrade-Reis
    • Rohrzucker
      • Hintergrund - Fairtrade-Rohrzucker
        • Der Weg des Fairtrade-Rohrzuckers
    • Sportbälle
      • Hintergrund - Fairtrade-Sportbälle
    • Tee
      • Hintergrund - Fairtrade-Tee
        • Der Weg des Fairtrade-Tees
    • Wein
      • Hintergrund - Fairtrade-Wein
  • Einkaufen
    • Produkt-Finder
    • Einkaufs-Finder
      • Anmelden / Login
      • Registrierung
    • Fair schenken
      • Für Feinschmecker
      • Wohlfühlen
      • Oster-Special
    • Online-Shoppingliste
    • Fairtrade-Code
    • Rezepte
      • Rezepte-Finder
  • Aktiv werden
    • Aktionskampagnen
      • Übersicht aller Aktionen
      • Faire Woche
        • Produzentenstory
        • Klimakaffee-Radtour
        • Klimafaire Rezepte
      • Fairtrade Awards 2024
        • Formular Anmeldungen
      • International Fairtrade Conference 2024
      • klimafairness
      • Vergangene Aktionen
    • FairActivists – unser Programm für junge Erwachsene
      • Darum geht's
    • Fairtrade-Kampagnen - Unser Angebot für Towns, Schools, Universities
      • Fairtrade-Towns
      • Fairtrade-Universities
      • Fairtrade-Schools
    • Freiwilligen-Netzwerk
      • Referenten-Service
      • Fairtrade-Referent*in werden
    • Referent*innen-Service
    • Schulungen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungskalender
  • Für Unternehmen
    • Ihr Weg zum Fairtrade-Siegel
    • Erstkontakt-Formular
    • Projekte und Programme mit Fairtrade
  • Über uns
  • Newsroom
  • Presse
  • Mediathek
  • Anmelden
Fairtrade Logo
  • Über uns
  • Newsroom
  • Presse
  • Mediathek
  • Anmelden
  • Was ist Fairtrade?
    Was ist Fairtrade?
    Fairtrade-Produzenten
    Fairtrade-Siegel
    Fairtrade-Siegel
    Fairtrade Rohstoff-Partner
    Fairtrade-Standards
    Fairtrade-Standards
    Mindestpreis und Prämie
    Rückverfolgbarkeit
    Mischprodukte
    Fairtrade-System
    Fairtrade-System
    Fairtrade International
    Produzentennetzwerke
    Nationale Fairtrade-Organisationen
    Fairtrade-Chronik
    Zertifizierung und Kontrolle
    Zertifizierung und Kontrolle
    FLOCERT-Audits
    Wirkung von Fairtrade
    Wirkung von Fairtrade
    Zahlen und Fakten
    Studien
    Theorie des Wandels
    Fairtrade-Mythen
    Arbeitsschwerpunkte
    Arbeitsschwerpunkte
    Existenzsicherndes Einkommen
    Unternehmerische Sorgfaltspflicht
    Klimawandel und Umweltschutz
    Kinderrechte
    Arbeiterrechte
    Geschlechtergerechtigkeit
    Stärkung von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern
    Fairtrade-Projekte
    Herausforderungen

    Fairtrade verbindet Konsument*innen, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Ländern des globalen Südens.

    mehr erfahren
  • Produkte
    Produkte
    Bananen
    Bananen
    Hintergrund - Fairtrade-Bananen
    Baumwolle und Textilien
    Baumwolle und Textilien
    Hintergrund – Fairtrade-Textilien
    Hintergrund – Fairtrade-Baumwolle
    Blumen
    Blumen
    Hintergrund - Fairtrade-Blumen & Pflanzen
    Gold
    Gold
    Hintergrund - Fairtrade-Gold
    Honig
    Honig
    Hintergrund - Fairtrade-Honig
    Kaffee
    Kaffee
    Hintergrund - Fairtrade-Kaffee
    Kakao
    Kakao
    Hintergrund - Fairtrade-Kakao
    Kosmetik
    Kosmetik
    Hintergrund - Fairtrade-Kosmetik
    Kräuter und Gewürze
    Kräuter und Gewürze
    Hintergrund - Fairtrade-Kräuter und -Gewürze
    Nüsse und Öle
    Nüsse und Öle
    Hintergrund - Fairtrade-Nüsse und -Öle
    Orangensaft
    Orangensaft
    Hintergrund - Fairtrade-Orangensaft
    Quinoa
    Quinoa
    Hintergrund - Fairtrade-Quinoa
    Reis
    Reis
    Hintergrund - Fairtrade-Reis
    Rohrzucker
    Rohrzucker
    Hintergrund - Fairtrade-Rohrzucker
    Sportbälle
    Sportbälle
    Hintergrund - Fairtrade-Sportbälle
    Tee
    Tee
    Hintergrund - Fairtrade-Tee
    Wein
    Wein
    Hintergrund - Fairtrade-Wein

    Von Kaffee, Kakao, Bananen oder Baumwolle über Saft, Tee, Reis, Honig, Zucker und Wein bis hin zu Schnittblumen und Gold – bei all diesen Produkte macht Fairtrade einen Unterschied für die Menschen, die uns täglich den Tisch damit decken.

    Entdecke die Vielfalt
  • Einkaufen
    Einkaufen
    Produkt-Finder
    Einkaufs-Finder
    Einkaufs-Finder
    Anmelden / Login
    Registrierung
    Fair schenken
    Fair schenken
    Für Feinschmecker
    Wohlfühlen
    Oster-Special
    Online-Shoppingliste
    Fairtrade-Code
    Rezepte
    Rezepte
    Rezepte-Finder

    Wir handeln nicht selbst mit Waren, sondern vergeben das internationale Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte. Hier zeigen wir euch, was es alles gibt und wo ihr fair genießen könnt.

    Zur Übersicht
  • Aktiv werden
    Aktiv werden
    Aktionskampagnen
    Aktionskampagnen
    Übersicht aller Aktionen
    Faire Woche
    Fairtrade Awards 2024
    International Fairtrade Conference 2024
    klimafairness
    Vergangene Aktionen
    FairActivists – unser Programm für junge Erwachsene
    FairActivists – unser Programm für junge Erwachsene
    Darum geht's
    Fairtrade-Kampagnen - Unser Angebot für Towns, Schools, Universities
    Fairtrade-Kampagnen - Unser Angebot für Towns, Schools, Universities
    Fairtrade-Towns
    Fairtrade-Universities
    Fairtrade-Schools
    Freiwilligen-Netzwerk
    Freiwilligen-Netzwerk
    Referenten-Service
    Fairtrade-Referent*in werden
    Referent*innen-Service
    Schulungen
    Ausstellungen
    Veranstaltungskalender

    Es gibt unzählige Möglichkeiten für einen gerechteren Handel zu engagieren. Hier informieren wir über unsere aktuellen Kampagnen, Aktionen und unser Freiwilligen-Netzwerk. Sei dabei und mach die Welt mit uns ein Stückchen fairer.

    Zu unseren Angeboten
  • Für Unternehmen
    Für Unternehmen
    Ihr Weg zum Fairtrade-Siegel
    Erstkontakt-Formular
    Projekte und Programme mit Fairtrade
    Für Unternehmen
  • Schlagworte

    • Fairtrade-Produzenten
    • Fairtrade-Siegel
    • Bananen
    • Kaffee
    • Kakao
    • Kinderrechte
    • Jahresberichte / Mediathek
    • Was ist der Mengenausgleich?
    • Referentenanfrage
    • Jobs
    • Häufige Fragen (FAQs)
  • Produkt-Finder
  • Einkaufs-Finder
  • Fair schenken
  • Online-Shoppingliste
  • Fairtrade-Code
  • Rezepte
    • Rezepte-Finder
  • Home
  • Einkaufen
  • Rezepte

Volltext

Kategorien

Rezepte filtern   Filter entfernen
Rezepte:  1-24 von 33
Anzeigen:  244896
<<<12>>>
Anzeigen:  244896
Ananasreis aus IndienAnanasreis aus Indien
Avocado-Cashew-CremeAvocado-Cashew-Creme
Avocadoflan mit Rauchlachs und Orangen-Ingwer-VinaigretteAvocadoflan mit Rauchlachs und Orangen-Ingwer-Vinaigrette
Bananen-Schoko-CakeBananen-Schoko-Cake
Bananen-Schoko-EislutscherBananen-Schoko-Eislutscher
Barbeque-DipBarbeque-Dip
Dunkle Schokoladenmousse mit Schokoladenbiskuit und KaffeeschaumDunkle Schokoladenmousse mit Schokoladenbiskuit und Kaffeeschaum
Erdnusseintopf mit ReisErdnusseintopf mit Reis
Faire SchokobananeFaire Schokobanane
Fairtrade Quinoa BrotFairtrade Quinoa Brot
Fairtrade Schokoladen-Kokosnuss CakeFairtrade Schokoladen-Kokosnuss Cake
Fairtrade-KaffeefrappéFairtrade-Kaffeefrappé
Feuriger Quinoa-SalatFeuriger Quinoa-Salat
Fruchtiges Milchreis-BrûléeFruchtiges Milchreis-Brûlée
Gebratener Reis mit AnanasGebratener Reis mit Ananas
Heiße Schokolade mit Kaffee und ZimtHeiße Schokolade mit Kaffee und Zimt
Honig-Dattel-CookiesHonig-Dattel-Cookies
KaffeemousseKaffeemousse
Kichererbsen-BrotKichererbsen-Brot
Mango-Karotten-SuppeMango-Karotten-Suppe
Piña ColadaPiña Colada
Power-SalatPower-Salat
Power-SmoothiePower-Smoothie
Quinoa mit Basilikum und Samosas mit MoutabalQuinoa mit Basilikum und Samosas mit Moutabal
Rezepte:  1-24 von 33
Anzeigen:  244896
<<<12>>>
Anzeigen:  244896


  • Rezepte
  • Zum Fairtrade-Newsletter anmelden
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Compliance & Transparenz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • FAQ
    Fairtrade Deutschland e.V.
    Maarweg 165,
    50825 Köln
    Tel:+49 (0) 221 - 94 20 40 0
    Fax:+49 (0) 221 - 94 20 40 40
    E-Mail:info@fairtrade-deutschland.de

    Cookie Einstellungen

    Technisch notwendige Cookies

    Anbieter:

    TYPO3

    Datenschutz

    Name: cc_preferences

    Speicherdauer: 1 Jahr

    Zweck: Speichert ihre getroffenen Cookie-Einstellungen

    Name: be_typo_user

    Speicherdauer: Session

    Zweck: Wird verwendet, um eine Backend-Sitzung zu identifizieren, wenn sich ein Backend-Benutzer am TYPO3 Backend oder Frontend anmeldet.

    Name: fe_typo_user

    Speicherdauer: Aktive Session

    Zweck: Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie unseres Content-Management-Systems TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingelockte Benutzer wiedererkannt wird, um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.

    Karten, Videos, Diagramme

    Anbieter:

    Google Ireland Limited

    Datenschutz

    Name: __umta

    Speicherdauer: 1 Woche

    Zweck: Anzeige der Google-Karte

    Facebook, Pinterest, LinkedIn

    Anbieter:

    Facebook

    Datenschutz

    Name: _fbp

    Speicherdauer: 1 Woche

    Zweck: Auswertung von Social-Media Kampagnen zur Verbesserung unserer Sichtbarkeit

    Name: fr

    Speicherdauer: 3 Monate

    Zweck: Dieser Cookie wird von Facebook genutzt um gezielter Werbung anzuzeigen.

    Pinterest

    Datenschutz

    Name: _pin_unauth

    Speicherdauer: 1 Jahr

    Zweck: Auswertung von Pinterest Verlinkungen zur Verbesserung unserer Sichtbarkeit

    LinkedIn

    Datenschutz

    Name: ln_or

    Speicherdauer: 1 Tag

    Zweck: Wird verwendet, um festzustellen, ob Oribi-Analysen für eine bestimmte Domäne durchgeführt werden können

    Anonyme Besucherzahlen Auswertung

    Anbieter:

    Google Ireland Limited

    Datenschutz

    Name: __utma

    Speicherdauer: 1 Woche

    Zweck: Anonyme Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.

    Name: __utmb

    Speicherdauer: 1 Stunde

    Zweck: In diesem Cookie merkt sich Google Analytics ob ein Besuch abgelaufen ist und wie tief sich ein Besucher auf der Seite bewegt. Es speichert die Anzahl von Pageviews innerhalb des aktuellen Besuches und die Startzeit des aktuellen Besuches eines Besuchers.

    Name: __utmc

    Speicherdauer: Beim Beenden der Sitzung

    Zweck: Dieses Cookie gehört der Vergangenheit an und wird von Google Analytics nicht mehr verwendet. Für die Rückwärtskompatibilität von Seiten welche noch den urchin.js Tracking-Code verwenden wird dieses Cookie dennoch geschrieben

    Name: __utmt

    Speicherdauer: 10 Minuten

    Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um die Abfrage-Rate zu kontrollieren.

    Name: __utmz

    Speicherdauer: 1 Woche

    Zweck: Dieses Cookie ist das Besucherquellen Cookie. Es beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden.

    Siteimprove Kopenhagen

    Datenschutz

    Name: nmstat

    Speicherdauer: 1 Stunde

    Zweck: Zur Verbesserung von Bedienung und Erreichbarkeit unserer Inhalte

    Name: AWSALBCORS

    Speicherdauer: 7 Tage

    Zweck: Das AWSALB-Cookie stellt sicher, dass alle Seitenaufrufe für denselben Besuch (Benutzersitzung) an denselben Endpunkt gesendet werden. Dies ermöglicht es uns, die Reihenfolge der Seitenaufrufe eines Nutzers zu bestimmen, die für Funktionen wie Behavior Tracking und Funnels benötigt werden.