Fairtrade-Code
Produkt-Finder
Einkaufs-Finder
Firma
Rewe
Fairtrade-Code #3862Die über 3.000 Rewe-Supermärkte gehören zur genossenschaftlichen Rewe Group, einem der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2016 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 54 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete Rewe Group ist mit ihren 330.000 Beschäftigten und 15.000 Märkten in 19 europäischen Ländern präsent. In Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2016 rund 240.000 Mitarbeiter in rund 10.000 Märkten einen Umsatz von 39 Milliarden Euro.
Rewe
REWE-Zentral Aktiengesellschaft
Domstraße 20
50668 Köln
Deutschland
Tel.: 0221 / 149 0
Fax: 0221 / 149 9000
E-Mail: info@rewe-group.com
http://www.rewe.de/
Verantwortliches Handeln im Sinne der Gemeinschaft ist für die Rewe Group Bestandteil der Unternehmenskultur. Die Rewe Group ist überzeugt: Langfristig kann sie nur weiter wachsen, wenn sie Ressourcen schont, mit Mitarbeitern ebenso wie mit Partnern fair und vertrauensvoll umgeht und einen Beitrag für die Gesellschaft leistet. Nur ein Unternehmen, das die Zukunft verantwortlich gestaltet und nachhaltig handelt, kann auch nachhaltig begeistern.
Die Nachhaltigkeitsinitiative bei Rewe steht dabei auf vier Säulen:
- Grüne Produkte
- Energie, Klima und Umwelt
- Mitarbeiter
- Gesellschaftliches Engagement
Seit 1993 führt die Rewe Lebensmittel aus Fairem Handel in ihrem Sortiment. Neben Kaffee, Tee, Schokolade, Keksen und Kakao werden seit Mai 2007 auch Rosen mit dem Fairtrade-Siegel angeboten.
Fairtrade-Rosen bei Rewe
Die Fairtrade-Rosen werden unter Einhaltung hoher Standards angebaut und gepflückt. Durch die Fairtrade-Standards können vor Ort die Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessert werden. Die Produzenten verpflichten sich dazu, sowohl für den Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten als auch für umweltschonende Produktionsbedingungen zu sorgen.
Die Beschäftigten auf den Blumenfarmen erhalten eine faire Bezahlung, Kinder- und Zwangsarbeit sind verboten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben eine Arbeitnehmervertretung und zudem entscheiden sie über die Verwendung der Fairtrade-Prämie. Mit dieser Prämie, die von den Händlern zusätzlich gezahlt werden muss, werden dann Gemeinschaftsprojekte realisiert.
Die Fairtrade-Rosen tragen bei Rewe zusätzlich das Pro Planet-Label. In diesem Rahmen unterstützt die Rewe Group den "Friends of Naivasha Hospital Fund" für den Bau einer Mutter-Kind-Station. Außerdem setzt sie sich vor Ort für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Um das Ökosystem des Lake Naivasha zu erhalten, gab die Rewe Group außerdem ein Konzept zur Renaturierung eines Schilfgürtels in Auftrag.