Außer-Haus-Markt

Externer Inhalt

Dieser Inhalt von

youtube.com

wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.

Die Bäckereien Gilgen's und Terbukyen und die Rösterei Miko unterstützen den fairen Handel mit Verkauf von Fairtrade-Kaffee

Gilgen's

Bereits seit 2006 ist das Familienunternehmen Teil der Fairtrade Bewegung. Und von Anfang an waren die Verantwortlichen mit Herzblut dabei. Sie waren die erste Bäckereikette, die vollständig auf Fairtrade Kaffee in allen Filialen umstellte. Damit unterstützen sie den nachhaltigen und fairen Kaffeeanbau in Lateinamerika und Afrika. Aber nicht nur der Kaffee liegt ihnen am Herzen - auch die Fairtrade Kampagnen zu Bananen oder zu Gewürzen werden von ihnen mitgetragen.

Webseite von Gilgen`s

Miko Kaffee

Seit mehr als 200 Jahren ist das mittelständige Familienunternehmen als Kaffeeröster tätig und heute in zehn Ländern im Außer-Haus-Markt aktiv.

Schon seit 2005 wird der Kaffee mit dem Frosch - der Puro Fairtrade Coffee - auf dem deutschen Markt angeboten. Puro Kaffee hat auf dem deutschen Außer Haus Markt ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, da Puro das komplette Kaffeesegment abdeckt. Mit der Zielgruppe Hotelerie kann der Puro Kaffee unter anderem auch in Hotelzimmern angeboten werden.

Webseite von Miko Kaffee

Terbuyken

Die Bäckereikette Terbuyken bezieht Ihre Produkte soweit möglich lokal. Nur beim Muntermacher am Morgen ist das lokale Angebot nicht ausreichend bis nicht vorhanden. Auf der Suche nach einem passenden Lieferanten hat das Familienunternehmen 2012 Fairtrade kennengelernt. Seitdem ist das Unternehmen durchgestartet, hat alle Kaffeeprodukte auf Fairtrade umgestellt und wirbt für den Fairen Handel wie zum Beispiel auf Brötchentüten oder auf dem Menüboard. Und trägt dadurch dazu bei, faire Produkte weiter bekannt zu machen.

Webseite von Terbuyken

J.J.Darboven GmbH & Co. KG

Albert Darboven, der das Unternehmen J.J.Darboven in vierter Generation führt, hat viele Jahre in Südamerika gelebt und kennt auch daher die Bedingungen im Kaffeeanbau.

Im Jahr 1993 entschloss er sich, der Bedeutung nachhaltigen Kaffee-Anbaus Rechnung zu tragen. J.J.Darboven war einer der ersten großen Röster, die mit Fairtrade Deutschland zusammenarbeiteten und Fairtrade-Kaffee am Markt einführten. Soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung sind seitdem fester Bestandteil der unternehmerischen Haltung.

2009 wurde Albert Darboven mit dem Fairtrade-Award ausgezeichnet.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt von

youtube.com

wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.

J.J.Darboven war der erste Kaffeeröster, der mit Fairtrade Deutschland e.V. zusammengearbeitet hat, denn bei Darboven werden persönliches Engagement und soziale Verantwortung groß geschrieben.

Durch den Einsatz unterschiedlicher Vermarktungstools überzeugt J.J.Darboven stetig neue Partner von seinem Fairtrade-Kaffee der Marke „Café Intención“ und kann dessen Erfolg so weiter ausbauen. Ob Verkostungen am Point of Sale, saisonale Aktionen für Endverbraucher oder eine umfangreiche Ausstattung für Gastronomie-Kunden mit Tischaufstellern, Geschirr und Zubehör - die Sichtbarkeit des Fairtrade-zertifizierten Kaffees geht weit über das Produkt hinaus. Zudem erweitert das Unternehmen sein Sortiment an Fairtrade-Produkten kontinuierlich, sodass heute auch weitere zertifizierte Kaffees, Tees und Kakao-Produkte erhältlich sind.

Webseite von J.J.Darboven

Tchibo GmbH

Auf dem Weg zu einer zu 100 % nachhaltigen Geschäftstätigkeit legt Tchibo Wert auf eine klima- und ressourcenschonende Produktion sowie auf den sozialverantwortlichen Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten und den Menschen am Ursprung der Produkte. Gemeinsam mit Fairtrade engagiert sich Tchibo daher für die Kleinbauern im Kaffeeanbau.

Bereits seit 2006 hat Tchibo Coffee Service Fairtrade-zertifizierten Kaffee der Marke Vista für den Außer-Haus-Markt im Angebot. Drei Jahre darauf weitete Tchibo sein Angebot auf den allgemeinen Einzelhandels aus und bietet seither in den rund 700 Tchibo Filialen im Ausschank an der Kaffeebar Fairtrade-zertifizierten Kaffee an.

Im Jahr 2013 wurde das Sortiment mit der Barista-Range um eine eine Premium-Produktreihe aus zu 100 % Fairtrade-zertifizierten, trommelgerösteten Arabica Bohnen erweitert. Diese wurde in einer Umfrage der Zeitschrift Lebensmittelpraxis als Produkt des Jahres 2014 in der Kategorie „Kaffee, Tee, Kakao“ ausgezeichnet.

Durch Pressearbeit sowie im Nachhaltigkeitsbericht informiert Tchibo über seine Zusammenarbeit mit Fairtrade. In der Produktkommunikation erhalten die Kundinnen und Kunden regelmäßig im Tchibo Magazin, in Broschüren oder im Tchibo-Webshop Informationen über das Engagement für Kleinbauern im Kaffeeanbau und geben hierzu durchweg positive Resonanz.

Webseite von Tchibo