Tipps

Du möchtest Hilfe bei der Ostereiersuche?

Kein Problem, wir haben hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt, damit du alle Ostereier auf unserer Website findest.

Schokohasen, Ostereier und andere österliche Süßigkeiten gehören zu Ostern einfach dazu - und was uns freut: Die Leckereien gibt es auch in fair.
Und welcher Bestandteil darf bei Schokolade auf keinen Fall fehlen? Richtig: Fairtrade-Kakao.

Der Kakaoanbau ist für über 5,5 Millionen Bäuerinnen und Bauern in Entwicklungsländern die Haupteinnahmequelle und sichert insgesamt den Lebensunterhalt von über 14 Millionen Menschen. In den westafrikanischen Hauptanbaugebieten wird Kakao zu 90 Prozent in kleinbäuerlichen Betrieben auf weniger als 5 Hektar angebaut.

Informiere dich über den fairen Handel mit Kakao. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du dort ein Osterei samt Buchstaben findest.

Trockenheit, Hitze, Überschwemmungen – die Klimakrise ist spürbar,  besonders für die Menschen in Ländern des globalen Südens. Obwohl sie wenig zum menschgemachten Klimawandel beigetragen haben, sind sie am meisten davon betroffen. Fairtrade Deutschland macht dieses Jahr zum Klimajahr: Zusammen mit 1,9 Millionen Menschen  in Afrika, Asien und Lateinamerika setzen wir uns für mehr Klimafairness ein. 

Was das heißt, kannst du in unserem Web-Special zu Klimafairness nachlesen und vielleicht findest du dort auch eines der versteckten Ostereier.

Kaffee – der Pionier unter den Fairtrade-Produkten und ganz typisch für kleinbäuerliche Landwirtschaft. Ganze 80 Prozent des Kaffees wird von 25 Millionen Bäuer*innen und ihren Familien produziert! Diese haben jetzt immer häufiger Angst um ihre Existenz. Der Grund ist das Auftreten bestimmter Schädlinge und Krankheiten, die eine Folge des Klimawandels sind.

Kleinbäuerinnen und -bauern im Fairtrade-System bekommen Unterstützung bei genau diesen Herausforderungen. Zum Beispiel werden Familien, die ihre Ernte an Kaffeerost verloren haben, gezielt unterstützt.

Informiere dich über den fairen Handel mit Kaffee. Wahrscheinlich wirst du hier auch bei deiner Ostereiersuche fündig.

Kleidung tragen und die Modeindustrie revolutionieren. Klingt zu einfach? Als Konsument*innen entscheiden wir bei jedem Einkauf, welche Produktionsweise wir fördern und welche wir ablehnen. Diese Macht können wir nutzen, um Baumwollproduzent*innen und Textilarbeiter*innen zu stärken. Im April findet wieder die Fashion Revolution Week statt – auch für uns eine wichtige Aktionswoche bei der wir unter dem Motto „Change Fashion – Choose Fairtrade“ wieder Teil sind.

Es könnte gut sein, dass auf unserer Aktionsseite zur Change Fashion auch ein Osterei versteckt ist.

Fairtrade kennzeichnet Waren, die aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden.

Alle Siegel ermöglichen den Kleinbauernkooperativen stabilere Preise sowie langfristige Handelsbeziehungen. Sowohl Bäuerinnen und Bauern als auch Beschäftigte auf Plantagen erhalten eine zusätzliche Fairtrade-Prämie für Gemeinschaftsprojekte. Die Standards enthalten darüber hinaus Kriterien zu demokratischen Organisationsstrukturen, Umweltschutz und sicheren Arbeitsbedingungen. Die Kontrollen werden von FLOCERT durchgeführt.

Schau dich um, welche Fairtrade-Siegel es gibt. Wir haben dort ein Osterei samt Buchstaben versteckt!

Wusstet ihr, dass viele Pflanzen ihre Reise in Afrika oder Lateinamerika beginnen, bevor sie im globalen Norden als Pflanzen für Balkone und Fensterbänke verkauft werden? Fairtrade und toom haben sich Ende vergangenen Jahres mit einem Pilotprojekt auf den Weg gemacht, den Anteil von fair gehandelten Jungpflanzen in Deutschland zu erhöhen. Dafür wurde sogar ein eigenes Stecklingssiegel eingeführt!

Informiere dich auf unserer Produktseite Blumen über das Projekt. Vermutlich findet ihr hier auch ein weiteres Osterei.