Macht mit!
Starke Bewegung durch Online-Kampagne!

Ein fertiges Kleidungsstück verrät nichts darüber, wie viele Menschen daran gearbeitet haben oder wie viele Kilometer es zurückgelegt hat.
Angefangen bei indischen Baumwollbäuerinnen und -bauern, über Näher*innen, Geschäftsführer*innen und Modeunternehmen. Um gerechte Bedingungen in der gesamten Lieferkette zu schaffen, gibt es seit 2016 den Fairtrade-Textilstandard und das Textilprogramm. Zusammen mit dem Standard für Fairtrade-Baumwolle können so alle Beteiligten der Produktionskette erreicht werden.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Fairtrade im Textilsektor
Einige Unternehmen produzieren bereits mit Fairtrade-Baumwolle, deutsche Firmen wie Brands Fashion, 3Freunde und MELAWEAR streben eine Zertifizierung ihrer gesamten Lieferkette nach dem Fairtrade-Textilstandard an, inkl. der Zahlung von existenzsichernden Löhnen innerhalb eines festen Zeitraums. Die erste Näherei, Purecotz Ecolifestyles in Indien, ist bereits zertifiziert.Corona hat die Industrie stark eingeschränkt: Unsere Partner*innen im Fairtrade-System, Baumwoll-Bauern und -Bäuerinnen sowie Angestellte in Textilfabriken, spüren bereits die negativen Auswirkungen der Krise, die Nachfrage sinkt und Aufträge werden storniert.
Informieren Sie sich über Fairtrade im Bekleidungsbereich:
Mehr zu den Auswirkungen von Corona auf fairen Handel: