Teilnahmebedingungen

Fairtrade Awards 2022


Zum achten Mal werden die Fairtrade Awards an Unternehmen, Organisationen und Zivilgesellschaft verliehen, die die Fairtrade-Idee erfolgreich umgesetzt haben. Den Bewerberinnen und Bewerbern für die Fairtrade Awards 2022 stehen insgesamt drei Kategorien offen: Zivilgesellschaft, Nachwuchs und der Publikumspreis. Letzterer wird durch unsere Website-Besucherinnen und -Besucher ermittelt.

Ihre Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich online unter https://www.fairtrade-deutschland.de/aktiv-werden/aktuelle-aktionen/fairtrade-awards-2022 auszufüllen und bis zum 20. Februar 2022 zu versenden. Ihre Bewerbungsunterlagen sollten der Jury einen ausführlichen Einblick über ihr Engagement zum fairen Handel geben.

Teilnahmevoraussetzungen:

Es können sich alle Unternehmen, Organisationen und Personen bewerben, die sich in irgendeiner Weise für Fairtrade engagieren und die Idee des fairen Handels in Deutschland umsetzen.

In der Kategorie „Zivilgesellschaft“ können sich Personen, Organisationen und Projekte bewerben, die sich besonders langfristig für das Fairtrade-System eingesetzt haben oder die Fairtrade-Idee in origineller und aufmerksamkeitsstarker Weise in die Zivilgesellschaft und die Öffentlichkeit getragen haben.

Die Kategorie „Nachwuchspreis“ steht jungen Menschen (bis 25 Jahre) offen, die sich als Einzelpersonen oder organisiert in Teams für Fairtrade einsetzen. Bewerben können sich u.a. Auszubildende aus Industrie, Gastronomie und Handel; Schülerinnen und Schüler, Studierende und Aktive in Organisationen und Aktionsgruppen, wie beispielsweise Fairtrade-Towns, -Schools und -Universitäten.

 

Wettbewerbs- und Auswahlverfahren:

Die Bewerbungsphase beginnt am 06. Dezember 2022 und endet am 20. Februar 2022.
 

  1. Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular online aus und reichen Sie es bis zum 20. Februar 2022 per „Absenden“-Button online ein.
  2. Zu jedem Zeitpunkt haben Sie die Möglichkeit, den Ausfüll-Prozess des Formulars zu unterbrechen, den Zwischenstand zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.
  3. Am Ende des Ausfüll-Prozesses erhalten Sie nach erfolgreichem Absenden des Formulars umgehend eine Bestätigungsemail und haben im Bewerbungsbereich ihre Einreichung(en) als PDF herunterzuladen.
  4. Ab Anfang März 2022 haben unsere Website-Besucherinnen und -Besucher die Möglichkeit, über den Gewinner in der Kategorie „Publikumspreis“ abzustimmen. Es werden nur die Bewerbungen in der Kategorie „Publikumspreis“ veröffentlicht, die diesem Vorgang im Bewerbungsformular zustimmen.
  5. Wer den Fairtrade-Award erhält liegt in den Händen der Jury, bestehend aus externen Fachberatern, die anhand von Kriterien über die Gewinner entscheiden.
  6. Save the date: Am 09. Juni 2022 werden die Gewinner*innen mit den Fairtrade Awards 2022 ausgezeichnet. Durch die feierliche Galaveranstaltung Im EUREF-Campus Berlin-Schöneberg wird Anke Engelke führen.


Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
 

Erläuterungen zu den Katgorien "Handel", "Unternehmen", "Newcomer" und "Innovation"

Als größte Organisation des fairen Handels in Deutschland hat Fairtrade Deutschland einen guten Überblick darüber, wie viele Unternehmen mit welcher Intensität die Fairtrade-Idee mittragen. Die Zahl an Unternehmen wächst stetig und hat in diesem Jahr eine Größe erreicht, die es notwendig macht, von einem offenen Bewerbungsverfahren auf eine Nominierung umzustellen. Seit der Vergabe des letzten Awards haben sich zahlreiche Unternehmen besonders hervorgetan, die es jetzt durch eine Nominierung verdient haben, in den Kandidatenkreis aufgenommen zu werden.

Die drei Nominierten pro Kategorie werden innerhalb eines interdisziplinären Teams bei Fairtrade Deutschland ausgewählt und einer unabhängigen Jury vorgeschlagen. Die Nominierung erfolgt auf Basis eines internen Indikatoren-Katalogs, der neben numerischen Erfolgen auch die Unternehmenswerte und Innovationsfreude in Bezug auf den fairen Handel zur Entscheidung heranzieht.
 

Datenschutz:

Durch die Teilnahme am Wettbewerb erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihnen im Bewerbungsformular gemachten Angaben ebenso wie die im Rahmen des Wettbewerbs aufgenommenen Fotos und Filmaufnahmen zu Zwecken der Durchführung des Wettbewerbs Fairtrade Awards 2022 und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Fairtrade Deutschland e. V. erhoben, verarbeitet, gespeichert und genutzt werden dürfen. Es steht den Bewerberinnen und Bewerbern jederzeit frei, per Widerruf die Einwilligung aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten. TransFair weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogene Daten der Bewerberinnen und Bewerber Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Die Gewinner sind mit der Veröffentlichung ihrer Namen und Firmennamen einverstanden. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Fairtrade Deutschland e.V.,  z.Hd. Frau Julia Sasse, Maarweg 165,  50825 Köln, E-Mail: j.sasse@fairtrade-deutschland.de
 

Haben Sie Fragen?
Ihr Ansprechpartner

Julia
Sasse

E-Mail schreiben
Tel. 0221 / 94 20 40 79

Cookie Einstellungen

Technisch notwendige Cookies

Anbieter:

TYPO3

Datenschutz

Karten, Videos, Diagramme

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz

Facebook, Pinterest, LinkedIn

Anbieter:

Facebook

Datenschutz

Pinterest

Datenschutz

LinkedIn

Datenschutz

Anonyme Besucherzahlen Auswertung

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz

Siteimprove Kopenhagen

Datenschutz