Radeln für den Kaffee von Morgen

Klima-Kaffee per Fahrradkurier

Du willst ein Zeichen für Klimafairness setzen? Wir hätten da eine Idee: Alles, was du brauchst, ist ein verkehrssicheres Fahrrad, etwas Ausdauer und Zeit, um vom 23. bis zum 29. Septmeber von Hamburg nach Berlin zu radeln.

Um auf die Klimakrise und ihre Bedrohung für den Kaffeeanbau aufmerksam zu machen, fahren die FairActivists, eine Gruppe von jungen Fairtrade-Engagierten, mit dem Fahrrad von der Hanse- in die Hauptstadt. In sieben Tagen wollen sie über 300 Kilometer zurücklegen und den Fairtrade-zertifizierten Klima-Kaffee von Angelique’s Finest klimaschonend von der Rösterei zur Vertriebszentrale der Kaffee-Kooperative nach Berlin bringen. Auf dem Weg liefern sie den Kaffee in umliegenden Fairtrade-Towns, -Schools und Cafés aus und machen vor Ort auf die Situation der Kaffeebäuerinnen und -bauern aufmerksam. 

Los geht's am 23. September um 10 Uhrbei der Rösterei Max Meyer & Max Horn in Kaltenkirchen. 

Schon zwei Grad mehr können das Aus bedeuten

Kaffeeproduzent*innen stehen bereits heute vor großen Herausforderungen: Wetterextreme wie Unwetter und Hitze setzen den empfindlichen Kaffeepflanzen in vielen Regionen der Welt zu. Schon ein bis zwei Grad mehr können für Kaffeebäuerinnen und -bauern das finanzielle Aus bedeuten. In Ruanda, dem Herkunftsland des Klima-Kaffees, sind die Produzent*innen auf kühle Temperaturen und gleichmäßigen Niederschlag angewiesen. Weil die Anbaugebiete nicht höher gelegt werden können, sind die Erträge in Gefahr.

Dabei ist Ruanda kein Einzelfall: Expert*innen schätzen, dass bis 2050 rund 50 Prozent der heutigen Kaffeeanbaufläche durch den Klimawandel bedroht sein könnten. Umso wichtiger sind Anpassungsmaßnahmen wie das Pflanzen schattenspendender Bäume, um die Kaffeesträucher gegen die Sonne zu schützen. Genau solche sollen durch die Fahrradtour finanziert werden.

500 schattenspendende Bäume für Ruanda

Schaffen es die FairActivists und die Kaffee-Kooperative bis zum Ende der Fairen Woche 250 Kilogramm von Angelique’s Finest zu verkaufen, erhalten die Produzent*innen in Ruanda 500 schattenspendende Bäume. 

Am 29. September kommen die FairActivists in Berlin an. Um den Abschluss der Klima-Kaffee-Fahrradtour gebührend zu feiern, laden wir die Radler*innen und alle Interessierten anschließend zum Abschlussevent in den Impact Hub Berlin ein.

Du möchtest bei der Veranstaltung im Impact Hub Berlin dabei sein? Komm vorbei und feier mit uns. Moderiert von Klimaaktivistin Liz Steinwandel, mit Key Note von Autorin und Politikwissenschaftlerin Emilia Roig. Weitere Infos und die Agenda findest du im Fairtrade-Veranstaltungskalender

Nicht nur mitfeiern, sondern mitfahren!

Begleite einen Teil der Fahrradtour und werde Teil dieser besonderen Kaffeefahrt. Alles, was du dazu wissen muss, haben wir dir in unseren FAQs zusammengefasst. Zur Anmeldung

Du kannst selbst nicht mitfahren, möchtest dich aber für mehr #Klimafairness einsetzen? Kaufe eine Packung Klima-Kaffee: Für jede verkaufte Packung wird ein Schattenbaum in Ruanda gepflanzt. Einfach online über Angelique’s Finest bestellen. 

Prinzipiell kann jede*r mit einem verkehrssicheren Fahrrad mitfahren. Für deine eigene Sicherheit empfehlen wir ausdrücklich das Tragen eines Fahrradhelmes. Auch an festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz sowie eine eigene Trinkflasche sollest du denken. Eine detaillierte Packliste erhältst du rechtzeitig vor der Tour.

 

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können in Begleitung einer oder eines Erziehungsberechtigten bzw. einer Lehrkraft teilnehmen. Minderjährige benötigen zudem eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Aufgrund der zum Teil langen Streckenabschnitte empfehlen wir die Teilnahme ab 12 Jahren.

 

Aber klar! Wir freuen uns über jede Art von Unterstützung. Damit möglichst viele Menschen von der Aktion erfahren, hilft es uns sehr, wenn du anderen von der Fahrradtour erzählst – im Gespräch oder über deine Social Media Kanäle. Eine weitere Möglichkeit, wie du das Projekt unterstützen kannst, ist der Kauf des Klimakaffees. Du bekommst den Kaffee online über Angelique’s Finest. Für jede verkaufte Packung wird ein Schattenbaum in Ruanda gepflanzt.

 

Gerne kannst du die FairActivists einen Tag lang begleiten. Auch kürzere Streckenabschnitte sind möglich. Gib hierzu einfach im Anmeldeformular an, von wo bis wo du mitradeln möchtest. Bedenke bei der Planung unbedingt, dass du vom Zielort auch wieder zurückkommen musst.

Alle Streckenabschnitte im Überblick:

Samstag, 23. September: Kaltenkirchen – Glinde (ca. 18 Km)

Sonntag, 24. September: Glinde – Lüneburg (ca. 52 Km)

Montag, 25. September: Lüneburg – Hitzacker (ca. 73 Km)

Dienstag, 26. September: Hitzacker – Wittenberge (ca. 74 Km)

Mittwoch, 27. September: Wittenberge – Neustadt (Dosse) (ca. 78 Km)

Donnerstag, 28. September: Neustadt (Dosse) – Kremmen (ca. 60 Km)

Freitag, 29. September: Kremmen – Berlin (ca. 46 Km)

 

Keine Sorge, die längeren Strecken werden nicht am Stück gefahren. Die FairActivists achten auf ausreichend Pausen. Gleichzeitig solltest du dir im Vorfeld gut überlegen, welche Strecke für dich möglich ist. Falls du unsicher bist, kontaktiere und gerne per Mail über fahrradtour@fairactivists.de wenden.

Für die Fahrt selbst solltest du dir ausreichend Proviant (Essen und Getränke) einpacken. Faire Snacks haben wir dabei.

Solltest du am selben Tag nicht mehr zurück kommen, kümmere dich am besten rechtzeitig um ein Hotel oder eine Jugendherberge. Vielleicht gibt es auch Freund*innen, bei denen du unterkommen kannst. Für anfallende Kosten kann Fairtrade leider nicht aufkommen.

Die Teilnahme an der Fahrradtour erfolgt auf eigene Gefahr. Fairtrade übernimmt keine Haftung für Unfälle, Schäden oder den Verlust von persönlichen Gegenständen bis hin zum Diebstahl des Fahrrads.

Noch Fragen? Schicke uns gerne eine E-Mail an fahrradtour@fairactivists.de